Arbeitsblatt: Uebersicht Schweizer Bundesstaat

Material-Details

Auf Grund der Broschüre "Der Bund kurz erklärt" können einige Informationen zum Aufbau des Bundesstaates beschafft werden.
Geschichte
Politik
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

52212
545
1
09.01.2010

Autor/in

Ueli Mägli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Kontrollfragen zu Der Bund kurz erklärt. (S. 14 — 20, S. 24 — 26, S.35 —37) 1. Nennen Sie die drei politischen Ebenen, in welche die Schweiz gegliedert ist: a) b) c) 2. Wie viele Kantone zählt die Schweiz? 3. Laut Bundesverfassung ist das Volk die oberste politische Instanz. Darauf aufbauend ist die politische Organisation in drei Gewalten unterteilt. Nennen Sie diese drei auf Bundesebene: a) b) c) 4a. Welche fünf politischen Mitbestimmungsrechte (Volksrechte) gibt es für die Einwohner/innen der Schweiz? 4b. Welches von 4a. ist an kein Mindestalter und nicht an das Schweizer Bürgerrecht gebunden? 5. Welches sind die Unterschiede zwischen National- und Ständerat? 6. Welches ist die stärkste Partei im National- und Ständerat zusammen? Wieviele Sitze? 7. Nennen Sie die Namen der sieben Bundesratsmitglieder: