Arbeitsblatt: Arbeitsplan LU 717
Material-Details
mathbu.ch
SuS
Lernziele
Planungsinstrument
Mathematik
Anderes Thema
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
52250
557
2
09.01.2010
Autor/in
Martin Pünter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
GA: Ich kenne die Begriffe Potenz, Basis und Exponent. Ich kann Potenzen von Hand oder mit dem Taschenrechner berechnen. noch nicht zuDas trifft Fachliche Lernziele: teilweise zuDas trifft erst ARBEITSPLAN mehrheitlich zuDas trifft POTENZIEREN völlig zu Das trifft Lernumgebung 717: Ich kann Potenzen in Baumdiagrammen darstellen. Ich kann einfache Potenzterme mit Variablen und Zahlen vereinfachen. Ich kann Potenzen multiplizieren, dividieren, addieren und subtrahieren (Potenzgesetze). Ich kann einfache Gleichungen lösen. EA: Ich erkenne das Flächenmass als besondere Potenz mit dem Exponenten zwei und das Raummass als besondere Potenz mit dem Exponenten drei. Persönliches Lernziel: Arbeitsverhalten Zeitfenster: 09/10Pü 6 Lektionen mathbu.ch 7 Aufgaben Lernschritte richtig gelöst: teilweise richtig gelöst: Grundanforderungen GA falsch: Erweiterte Anforderungen EA Buch 1 Kettenbrief Buch 2 Buch 3 Vergleichen Buch 4 AH 1 Quader, Kubik, Potenz Potenzen berechnen schreiben AH 2.1 (TR-Einsatz) AH 2.2 Damit beschäftigte sich schon Grossvater AH 3.1 A, (Baumdiagramm) AH 3.2 (Sachaufgaben) AH 3.3 AH 5.1 - Erkenntnisse AH 5.2 - Erkenntnisse Rechengesetze! AH 5.3 - Erkenntnisse AH 5.4 - Erkenntnisse 6 Einleitungstext/Beispiele 6.1 Terme mit Potenzen: 6.2 A, B, (Reihe) REGELN Erkenntnis-/Theorieblatt TR-Einsatz AH 6.3 AH 6.4 AH 6.5 math-circuit 5 Repetition(en) ZUe AB 1 Standortbestimmung(en) Zusatzübung(en) 09/10Pü mathbu.ch 7 Was ich noch sagen wollte (Tops, Flops, Erkenntnisse, Stimmungen etc.): Eingesehen durch die Eltern: 09/10Pü mathbu.ch 7