Arbeitsblatt: Wirbelstürme in USA

Material-Details

Vergleich zwischen Hurrikan und Tornado: Tabellenansicht
Geographie
Nordamerika
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

52261
2263
25
09.01.2010

Autor/in

Calva (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: Datum: Fach: Erdkunde Klasse: 8a Thema: Angloamerika- die Wirbelstürme Entstehung Hurrikans Blizzards Northers Tornados Auf dem Meer (Atlantischer Ozean) Antarktischer Luftmassen dringen ungehindert nach Süden vor; Auf dem Festland: Wassertemperatur ab 27C: feuchtwarme Luft steigt auf und saugt noch weitere Luftmassen an Verbreitung in den USA zeitliches Auftreten Ausdehnung Windgeschwindigkeite Karibik - Florida und Südstaaten Vor allem im Mittleren Westen und in den Südstaaten: Texas, Oklahoma, Kansas und Nebraska. August bis November Ganzjährig, Bis zu 500k breit Bis Windstärke 12 (ca. 188km/h) Dauer Welche Auswirkungen? Temperaturstürze bis zu 40C. Feuchtwarme Luft und Kalte Luftmassen treffen aufeinander - es bildet sich ein rotierender Wirbel vor allem im Frühsommer Nasser Kaltluft mit Schnee Eis: heftige Schneestürmetrockene Kaltlufteinbrüche nennt man Northers Bis zu 100m Durchmesser, 500km/h schnell sehr kurzlebig, wegen seiner Größe kann er an einem Ort oft stundenlang wüten oft nur ein paar Min., max. 1 StundeDer Verkehr und das öffentliche Stark zerstörende Wirkung, oft gibt Leben funktioniert nicht mehr es Todesopfer