Arbeitsblatt: Test Mittalalter

Material-Details

14 Fragen zu Kindheit, das Dorf und die Stadt im Mittelalter
Geschichte
Mittelalter
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

52265
701
1
09.01.2010

Autor/in

Marion Bähler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Probe Mittelalter: Die Kindheit, das Dorf, die Stadt Name: 1. Wo und wann fand die Epoche des Mittelalters statt? (2 Punkte) 2. Wie wurden die Kinder im Mittelalter angezogen? Erkläre auch den Unterschied zwischen der Kleidung der reichen und der armen Kinder. (2 Punkte) 3. Nenne 4 Arbeiten, die ein Junge im Mittelalter machen musste. (2 Punkte) 4. Nenne 4 Arbeiten, die ein Mädchen im Mittelalter machen musste. (2 Punkte) 5. Klosterschulen: Wer unterrichtete die Kinder und welche Kinder konnten in diese Schule gehen? (2 Punkte) 6. Welche drei Schulfächer unterrichtete ein Schulmeister in der Winkelschule? (1,5 Punkte) 7. Zeichne und beschrifte die drei im Mittelalter gängigen Dorfformen. (6 Punkte) 8. Was ist ein Fachwerkhaus und wie baute man es? Was war das Problem bei den Fachwerkhäusern? (2 Punkte) 9. Beschreibe, wie ein Haus eines normalen Dorfbewohners aussah (Raum, Gegenstände darin, Küche, Möbel.) (2 Punkte) 10. Zeichne ein Dorf mit der Allmende und den drei Schlägen. Erkläre dann auch die Dreifelderwirtschaft. (3 Punkte) 11. Was machte ein Maier im Mittelalter? (1 Punkt) 12. Zähle 6 typische Gebäude einer Mittelelterlichen Stadt auf. (3 Punkte) 13. Ordne folgende Berufe den Schichten (Oberschicht, Mittelschicht, Unterschicht, Randbereichte, Aussenseiter) zu: (2,5 Punkte) Landadel, Hauspersonal, Aussätzige, Abdecker, Dienstboten 14. Was ist eine Zunft? (1 Punkt)