Arbeitsblatt: Wie schreibst du einen guten Text?
Material-Details
Aufbau eines Aufsatzes: AB jedem Kind verteilen, Aufsatz schreiben lassen.
Deutsch
Texte schreiben
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
52286
488
10
10.01.2010
Autor/in
Deborah Critti
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: So planst du deinen Aufsatz: 1. SAMMLE Ideen/Informationen für deinen Aufsatz. 2. ENTSCHEIDE DICH, über welche Idee oder worüber du genau schreiben willst. 3. Mach zum ausgewählten Thema erneut eine ausführliche IDEENSAMMLUNG: Entweder in Form eines Brainstormings („Gedankensturm) oder eines Mind Mappings (sortierte Gedanken; von der Mitte ausgehend). 4. Überlege dir, worauf dein Aufsatz hinaus laufen soll: Auf welchen SPANNUNGSHÖHEPUNKT (Pointe), auf welche Botschaft will ich hinaus? 5. SORTIERE jetzt aus deiner Ideensammlung die Ideen aus, die du für deinen Aufsatz benötigst. 6. ORDNE die ausgewählten Ideen danach, was in die EINLEITUNG, den HAUPTTEIL (Höhepunkt) und den SCHLUSSTEIL gehört. Zur Erinnerung: Was gehört wohin? Einleitung: Hier hinein gehören die Vorstellungen der Personen, der Zeit und der Orte, an denen deine Geschichte spielt. Hauptteil: Hier fliessen die Handlungen aller Personen zusammen und nähern sich dem Höhepunkt. Schlussteil: Hier spitzt sich der Aufsatz auf die Botschaft, den Spannungshöhepunkt zu. Der Schluss ist im Verhältnis zum Hauptteil sehr kurz. Wichtiger Hinweis: Ein Aufsatz entsteht zuerst im Kopf, und erst, wenn du ihn gedanklich fertig hast, beginnst du zu schreiben. 7. SCHREIBE nun deinen Aufsatz. Denk daran: Immer auf die 2. Zeile schreiben, damit du Verbesserungen machen kannst. 8. Wenn du fertig bist, musst du deinen Aufsatz unbedingt ÜBERARBEITEN. Das heisst: a. mindestens 1x durchlesen und kontrollieren, ob du genau das geschrieben hast (stimmt der Inhalt?), was du auch wolltest und ob die Reihenfolge der Handlungen stimmen. b. Kontrolliere, ob deine Satzanfänge abwechslungsreich sind. Wenn nicht, stelle die Sätze um oder verwende andere Satzanfänge c. Überprüfe, dass es innerhalb einer Seite keine Verbwiederholungen gibt, sonst musst du die bestehenden Verben durch treffendere Verben ersetzen (nimm Aufsätze schreiben – aber wie? Name: dabei das Wörterbuch zur Hilfe). d. Kontrolliere ob alle Verben in der gleichen Zeitform geschrieben sind (z.B. alles in der Vergangenheit oder in der Gegenwart). e. Es gibt keine gleichen Nomen innerhalb von 3 Sätzen, sonst musst du die bestehenden durch Synonyme ersetzen (nimm dabei das SynonymWörterbuch zur Hilfe, das du bei mir holen kannst). f. Unterstreiche alle Adjektive gelb g. Die Adjektive sind treffend. Die Langweiligen musst du durch Treffendere ersetzen. 9. Lies den überarbeiteten Text still für dich 2 durch. 10. Beurteile deinen Aufsatz und gib beide Blätter (Name nicht vergessen) ab: Schüler/in Inhalt Sprache Rechtschreibung Aufsätze schreiben – aber wie? Lehrerin