Arbeitsblatt: diktate

Material-Details

einige diktate
Deutsch
Rechtschreibung
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

52298
474
10
10.01.2010

Autor/in

Pia Hofmann
Dorfstrasse 10
7402 Bonaduz

078/662 58 88
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Diktate Ein gefährliches Paar Nach kurzem Zögern .wollten Max und Moritz eine Reise machen Mit Bedacht wählten Max und Moritz ein französisches Hotel. Sie fanden eine Fluggesellschaft und kauften Tickets. Jeder ließ ein Passfoto machen. Da kam unerwarteter Besuch. Das verhieß nichts Gutes. Jung und Alt kennen Max und Moritz. Sie sind sich darüber sich im Klaren, dass sie die Drohung des Müllers ernst nehmen müssen. Auffällig war ihre Dreistigkeit. Die Reporter wollen die Leser auf dem Laufenden zu halten. Das Für und Wider abwägend, berichteten sie im Nu über ihre Taten. Es ist nicht leicht solche Buben zu erziehen, das hat schon der eine oder andere probiert. Die meisten haben es hinterher bereut, es gab nur Schwierigkeiten. Eine Sache ins Reine zu bringen, war nicht ihre Art. Kommentar zu den Streichen: Ich bin es leid! Das muss ein jeder einmal mitgemacht haben. Mir wird angst und bange, wenn ich an morgen denke. Kühle Erfrischungen „Fahren wir zur Eisdiele?, fragen sich Freunde und Freundinnen im Sommer oft. Dort angekommen, hat man die Qual der Wahl. Meist sind mehr als zehn Sorten im Angebot. Modern sind so unmögliche Sorten wie Sesam-Eis oder Kartoffel-Eis. Kinder können auch Sorten wie Pokèmon-Eis oder Schlumpf-Eis probieren. Für dieses Kunsteis braucht man besondere Farben wie leuchtendes Blau oder Lila. In einer Eisdiele kauft aber nur, wer sicher ist, dass die Besitzer der Eisdiele in einer sauberen Küche arbeiten. Sie muss mehrmals geputzt werden. Die Zutaten für das Eis wie Zucker, Milch, Sahne und Früchte werden über eine Stunde auf 85 Grad erhitzt und wieder abgekühlt. Dadurch sterben Bakterien ab, die Bauchschmerzen erzeugen können. Ist die Eisdiele nicht sehr sauber, holt man sein Eis lieber aus dem Kühlregal im Supermarkt. Acht Liter Eis verputzt jeder Deutsche pro Jahr. Das sind etwa 170 Kugeln. (143 Wörter)