Arbeitsblatt: Eine vernünftige Staatsordnung

Material-Details

Zu "Durch Geschichte zur Gegenwart" - Eine vernünftige Staatsordnung
Geschichte
Neuzeit
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

52370
1255
3
11.01.2010

Autor/in

nineli1178 (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Eine vernünftige Staatsordnung Bald schon stellte sich nicht nur die Frage nach vernünftigen Regeln in der Natur, mit deren sich alle Vorgänge erklären lassen, sondern auch nach Regeln für die Menschen. Gibt es eine vernünftige Staatsordnung für die Menschheit? Wichtig war die Freiheit und Gleichheit der Menschen. Die Aufklärer machten dazu folgende Aussagen: Die Denker der Aufklärung lehnten den absolutistischen Staat konsequent ab. Die meisten absoluten Könige hielten sich nicht für „Diener und Beauftragte des Volkes. Der Franzose, Charles de Montesquieu, machte sich Gedanken, wie ein Staat organisiert werden sollte, ohne die Freiheit der Bürger einzuschränken und gleichzeitig für ihre Sicherheit zu sorgen. Erläutere, welche Gedanken und Forderungen Montesquieu bezüglich der Staatsordnung gemacht hat? Wie sah er die künftige Staatsordnung? Schreibe klar auf! Welches war die Meinung von JeanJacques Rousseau? Beantworte abschliessend, auf einem karierten Papier, die Eulenfragen auf Seite 165. Schreibe jeweils die Frage ab und gib in ganzen, schlüssigen Sätzen Antwort!