Arbeitsblatt: Adjektive, Pronomen & Partikel
Material-Details
Test angepasst an die Arbeitsblätter der Grammatik vom Verlag Hochstrasser und Trauffer.
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
52383
840
2
11.01.2010
Autor/in
Cécile Keller
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
11.1.2010 Grammatiktest Name: Lies die Aufgabenstellung richtig durch. Achte beim Lösen auf die Rechtschreibung und Darstellung/Schrift. 1. Übermale die Adjektive, Pronomen und Partikel mit den entsprechenden Farben. krank, darauf, klein, aber, riesengross, einer, schmutzig, doch, hinter, wach, der, oft, blass, sogar, ihm, diesen, selten, nicht, doch, gern, diesen, singend, sauber, dort, hinzu, bei, jeder, tausend, über, lieb 2. Füge zu folgenden Nomen Adjektive hinzu, um neue Adjektive zu bilden. Bär Stein Eis Aal Rost Hund Erbsen Sau Blitz 11.1.2010 Maus Grammatiktest Name: 3. Setzt die Adjektive richtig ein. hoch: Hier steht der Berg das Haus die Rechnung alt: Ich sehe den Mann das Sofa die Kamera 4. Übermale in folgenden Sätzen die Adjektive gelb und die Partizipien blau. Sie hat ihr Haar selbst gefärbt. Das gefärbte Haar steht ihr gut. Verziert sieht das Lebkuchenhaus süss aus. Wir beide haben es verziert. Beim Fest haben wir getanzt. Die getanzte Vorführung hat allen gefallen. Heute riechen die Kleider gewaschen. Er hat sie nicht selber gewaschen. 5. 6. Suche die Begleiter der Nomen, übermale sie orange und zeichne den Pfeil ein. 11.1.2010 Grammatiktest Name: Am letzten Wochenende war das Wetter nicht besonders gut. An der Talstationen der PilatusBergbahn hatte es daher fast keine Leute. Nur eine Gruppe asiatischer Touristen stand an der Kasse, um Fahrkarten zu lösen. Sie hatten einige Verständigungsschwierigkeiten, erhielten aber nach zehn anstrengenden Minuten die richtigen Tickets. Um in die Gondel zu steigen, brauchten sie viel Mut. Das konnte man ihren Gesichtern ansehen. Einmal in der Gondel zückten sie zufrieden ihre kleinen Kameras, um ihr Erlebnis festzuhalten. 7. Verbinde die beiden Sätze zu einem Satz mit zwei Teilsätzen, indem du sie mit einem passenden Pronomen verbindest. Ich treffe meine Kollegin. Sie ist mir sehr wichtig. Der Kater hat eine Krankheit. Sie ist nicht gefährlich. Wir lösen diesen Test. Er ist nicht so lang. Ich freue mich auf die Fasnacht. Sie wird lustig.