Arbeitsblatt: Bewerbungsfotos Theorie
Material-Details
Eine kleine Theorie zum Thema "Bewerbungsfotos"
Deutsch
Anderes Thema
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
52410
830
9
12.01.2010
Autor/in
Marc Roux
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Bewerbungfotos Mit einer Bewerbung machst du Werbung für dich selbst. Dafür ist auch das passende Bewerbungsfoto sehr wichtig. Es vermittelt den ersten entscheidenden Eindruck von dir. Aus dem Grund erwarten die meisten Firmen ein solches Foto. Laut Gesetz sind Bewerbungsfotos jedoch keine Pflicht mehr. Für ein tolles Bewerbungsfoto musst du auf jeden Fall zu einem Fotografen gehen. Automatenbilder oder Freizeitfotos stellen dich gleich ins Abseits. Ein guter Fotograf hilft dir, das Foto auf den Stil deiner angestrebten Berufsrichtung abzustimmen. Wenn du dich online bewerben möchtest, kannst du auch ein digitales Foto im sogenannten JPGFormat machen lassen. Der Fotograf weiß, wie das geht. Das perfekte Styling Das Bewerbungsfoto zeigt deinen Kopf und einen Teil deiner Schulter. Bluse oder Blazer? Schicker Pulli oder feines Hemd? Stimme dein Outfit mit dem ab, was zu dem Beruf passt, für den du dich interessierst. Damit dein Outfit auch farblich zum Hintergrund des Fotografen passt, nimmst du am besten ein helles und ein dunkles Oberteil mit zum Fotoshooting. Schwarz und grelle Farben solltest du dabei eher vermeiden. Das richtige Timing Augenringe, Pickel und Schnupfennase? Für ein schönes Bewerbungsfoto ist es wichtig, dass du fit bist und dich wohl fühlst. Das sollte man dir natürlich auch ansehen. Das erfolgreiche Fotoshooting Bitte recht freundlich! Hier geht es nicht um einen Schönheitswettbewerb, sondern um deine persönliche Ausstrahlung. Vermittelt dein Bild den Eindruck, dass du teamfähig und leistungsbereit bist? Sieht man dir an, dass du schwierige Herausforderungen meistern kannst? Mit einem guten Bewerbungsfoto hast du einfach bessere Chancen, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Die richtige Platzierung Das Bewerbungsbild klebst du ordentlich auf dein Deckblatt. Deinen Namen schreibst du auf die Rückseite. Wenn du kein Deckblatt machen möchtest, klebst du dein Foto rechts oben auf den Lebenslauf. Natürlich kannst du das Bild auch einscannen und dann mit ausdrucken. Beispiele: