Arbeitsblatt: Prüfung Magnetismus
Material-Details
Prüfung zu Magnetismus. Das wichtigste über magnetische Kräfte, Pole, Elementarmagnete und Kompass.
Physik
Elektrizität / Magnetismus
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
52463
989
13
12.01.2010
Autor/in
Philipp Méroz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
M&U 5. Klasse MU Prüfung 2008 Magnetismus 18. Dezember Name: Ergänze! Ein Magnet wirkt nur auf. Andere Metalle, wie , oder werden nicht angezogen. Im Magnet steckt eine, die anziehen oder kann. Diese Kraft ist an den am stärksten spürbar. Die Enden eines Magneten nennt man. Jeder Magnet hat einen und einen . Gleiche stossen sich ab und ungleiche. Wie nennt man die kleinsten Teilchen eines Magneten, welche bewirken, dass sie andere Gegenstände anziehen können? Wie sieht ein Magnet im Innern aus? Zeichne ein Magnet und benütze die richtigen Farben. Kennzeichne Nord- und Südpol mit / N. Wo wird die Magnetkraft überall im Alltag eingesetzt? Nenne 6 Dinge! 1 M&U 5. Klasse Zeichne die Magnetfelder, wenn zwei Magnete mit den gleichen Polen aufeinander treffen. Beschrifte den Nord- und den Südpol beider Magnete. Eine Büroklammer kann man nicht dauernd magnetisch machen. Warum nicht? Wie sieht es im Innern einer Stahlnadel aus, die nicht magnetisiert worden ist? Zeichne! Wie magnetisiere ich eine Stahlnadel? 2 M&U 5. Klasse Was weißt du alles über den Kompass? Und was hat die Erde damit zu tun? a) Was passiert, wenn ich eine magnetisierte Nadel halbiere? Mache eine Zeichnung. Tipp: Die kleinsten Teilchen einzeichnen! magnetisierte Nadel b) halbierte magnetisierte Nadel Was passiert mit der Magnetkraft, wenn du die Nadel halbierst? Weshalb ist das so? Meine Bewertung: Punkte: Unterschrift: 3 Note: