Arbeitsblatt: elektr. Leistung / Arbeit
Material-Details
Als Vertiefungsaufgaben gedacht.
Physik
Elektrizität / Magnetismus
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
52496
794
12
13.01.2010
Autor/in
Walter Huber
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Elektrische Leistung und elektrische Arbeit 1. Michaels Vater versucht, im Spanienurlaub seinen Rasierapparat (220 V) zu benutzen. Die Steckdosen dort haben aber nur 110 Spannung. Welche Folgen hat das? 2. Die Daten eines Taschenrechners lauten: 3 V; 0.2 mA. Berechne seine Leistung. Vergleiche sie mit der Leistung des Lämpchens einer Taschenlampe (3.5V; 0.2A) 3. Tina behauptet: „Wenn auf dem Typenschild eines Heizstrahlers ,220V; 1000W steht, dann kann ich daraus sogar den Widerstand des Heizdrahtes berechnen. Kannst du das auch? Versuche es einmal! (Dazu ein Tipp: Berechne zuerst die Stromstärke.) 4. Christians Zimmer auf dem ausgebauten Dachboden wird elektrisch beheizt. Der Heizlüfter (1500 W) läuft an 150 Tagen jeweils 4 Stunden. Berechne die Energiekosten (1kWh kostet z. B. 15 Rappen). 5 Der Generator in einem Elektrizitätswerk leistet 600 MW und läuft Tag und Nacht. Wie viel elektrische Energie (in kWh) liefert er im Laufe von 24 Stunden? Welchen Wert hat die Tagesarbeit des Generators (in Fr.)?