Arbeitsblatt: Springseil
Material-Details
Luftmaschenschnüre Häkeln,
Kordel drehen
Werken / Handarbeit
Textil
2. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
52505
4621
64
13.01.2010
Autor/in
Sandra Wägli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Springseil Du lernst: • • Ich lerne die Luftmaschen Ich lerne wie man eine Kordel dreht Material: • • • • • • • Tissagarn Häkchen (3 4 ) zwei Holzgriffe Acrylfarbe und Pinsel ev. Lack Bleistift und Schere ev. Fadenflip 1 Vorgehen: 1. Häkle aus Tissagarn 3 Luftmaschenschnüre. Sie sollten ca. 8-10 Meter lang sein. Anleitung: Fadenflip 1,Seite 64 2. Drehe eine Kordel: Knote jeweils die Enden und die Anfänge zusammen. Hänge das eine Ende an der Türklinke, an einem Kleiderhaken ein. Am anderen Ende führst du einen Bleistift zwischen die Fäden. Spanne das Garn und drehe in eine Richtung, bis die beiden Fäden straff ineinander verdreht sind. Anleitung: Fadenflip 1, Seite 38/39 4. Male die beiden Holzgriffe mit Acrylfarbe an. Lass sie trocknen. Lackiere sie eventuell. 5. Fädle die Kordel durch die Holzgriffe. Du musst beide Griffe am Kordelende ohne Knoten einfädeln. Achte darauf, dass die Griffe richtig herum zu liegen kommen. Tipp: Es hilft, die Kordel in Drehrichtung in die Griffe zu drehen. Geht dies nicht, nimm ein grosses Häkchen zur Hilfe. Stecke das Häkchen durch den Griff und hänge das Kordelende über das Häkchen. Ziehe nun das Häkchen vorsichtig zurück. Viel Spass beim Seilspringen! Übrigens, Seilspringen ist besonders gut um die Ausdauer, die Koordination und die Muskulatur zu trainieren. Probiere einmal folgende Figuren zu springen: • • • • mit beiden Beinen gleichzeitig springen abwechslungsweise mit dem rechten und dem linken Bein nur mit dem rechten oder linken Bein springen 2, 3, 4 mal mit dem rechten Bein, 2, 3, 4 mal mit dem linken Bein springen hin und her springen vor und zurück springen mit grätschen der Beine springen Arme im Wechsel kreuzen und öffnen, etc.