Arbeitsblatt: Der Unsichtbare_Diskussion über Faschismus
Material-Details
AB mit Ideen zur Diskussion über das Thema "Faschismus"
Deutsch
Leseförderung / Literatur
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
52538
532
7
13.01.2010
Autor/in
Michi Betschart
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Faschismus Deutschland ist wohl das bekannteste Beispiel von Faschismus, nicht zuletzt wegen ihrem Führer Adolf Hitler. 1. Betrachte die Bilder auf dem Arbeitsblatt. Welche Gefühle kommen dir dabei auf? Welche Assoziationen verbindest du damit? 2. Während des 2. Weltkriegs hat sich der Hass der Neonazis hauptsächlich gegen die Juden gerichtet. Wie sieht es heute aus? Nenne aktuelle Beispiele. 3. Dilemmadiskussion: Fritz Hafner ist Familienvater von zwei Töchtern (16- und 14-jährig) und einem Sohn (8jährig). Er ist Deutscher Kriegssoldat und Mitglied der SA (Sturmabteilung). 1944 bekommt er den Befehl von Hitler, im Konzentrationslager von Kulmhof (Polen) als Wärter Dienst zu leisten. Am 26. November befiehlt ihm ein Vorgesetzter, einen jüdischen Häftling, der flüchten wollte, zu erschiessen. Er hat noch nie in seinem Leben einen Menschen umgebracht, weiss aber, dass er selbst bei Nichtbefolgung von Befehlen zum Tode verurteilt wird. Was soll Fritz Hafner tun? Auftrag 1 1. Fasst die Situation von Fritz in euren eigenen Worten zusammen. 2. Was überlegt Fritz am Schluss? Auftrag 2 Setzt euch in 4er-Gruppen zusammen und diskutiert über das Problem von Fritz. Was würdet ihr an seiner Stelle tun? Eure Antwort kann nicht mit richtig oder falsch beurteilt werden, aber sie muss gut begründet sein. Sagt also warum ihr euch so oder so entscheiden würdet.