Arbeitsblatt: test vier fälle

Material-Details

ein test, in welchem nomen in die vier fälle gesetzt werden müssen, der fall bestimmt wird und nomen und ihre fallformen erkannt werdenmüssen.
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

52639
534
11
14.01.2010

Autor/in

marita (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Test: die vier Fälle Name: . Note: Punkte: . von 26 Unterschrift: 1. Fülle die oberste Spalte der Tabelle aus. (Name der vier Fälle, lateinisch und die dazugehörenden Fragen. 2P 2. Trage die fettgedruckten Wörter dann in die Tabelle ein. 5P N G D. A. Der Vater verzeiht seinem Sohn eine Lüge nicht. Andere suchen nach der Lösung eines Problems und brauchen einen Rat. Der Höhepunkt dieser Projektwoche war die Präsentation am Elternabend. Roberto vertraut seinen Freunden. Eine alter Herr besass einen Papagei. Dieser rote Tennisschläger sieht aus wie neu. Ich erhöhe das Gebot für den wasserdichten Rucksack. Zum Glück wohnen wir abseits des Verkehrs. 3. In den richtigen Fall setzten: (Setze die fettgedruckten Wörter in den richtigen Fall.) 4P Die Tiere verlassen der Raum wieder auf derselbe Weg ., wie sie gekommen sind. Heute gelten Fledermäuse nicht mehr wie in vergangene Zeit als unheimliche Wesen. Die Farbe wird von die Malerinnen geliefert. Heute begegnete ich am Bahnhof der Klavierlehrer Die Begrüssung unsere Schulleiterin dauerte viel zu lange. Ich traf gestern der Bruder meines Freundes auf die Strasse 4. Unterstreich die Nomen und bestimme den Fall (schreibe den lateinischen Namen unter das Wort. 5P Das Heft des Schülers war stark beschmutzt. Heute hörte er plötzlich das Jaulen eines Wolfes. Peter schreibt einen Brief an seine Grossmutter. Der Arzt verschrieb seinem Patienten einen Hustensaft. 5. Wo? Wohin? Wo verlangt den Dativ, wohin den Akkusativ. Unterstreiche im Text die Präpositionen und schreibe den richtigen Artikel. 3 Eine Nachbarin beobachtet, wohin die Kinder flüchten. Danach sieht sie, wo die Kinder jetzt sind. Sven stellt sich neben . Baum. Er wartet neben Baum. Severin rennt hinter Scheune. Er steht jetzt hinter Scheune. Lisa flieht bis an . Dorfbach. Sie steht jetzt an Dorfbach. 6. Setze die eingeklammerten Nomen in den richtigen Fall und in die richtige Form. Achtung, manchmal braucht es einen Begleiter. 3P (Radar) die Erfindung (Bauer) die diesem (Student) mit einem (Polizist) er traut (Kilometer) die Länge von 5 (Prinz) mit dem kleinen (Motor) die Stärke (Architekt) ohne diesen 7. Z: Unterstreich acht Nomen im Text und bestimme den Fall (schreibe den lateinischen Namen unter das Wort.) 4P Technischer Defekt führte zu Schulhausbrand Die Ursache des Brandes in der Schulanlage Untere Au im bernischen Heimberg ist geklärt. Er ist auf einen technischen Defekt in der elektrischen Hausinstallation oberhalb der Decke im Dachgeschoss zurückzuführen. Lehrpersonen hatten am vergangenen Dienstag festgestellt, dass aus dem Dach über dem Garderobentrakt der Primarschul-Turnhalle Rauch austrat. Personen kamen bei dem Brand keine zu Schaden, der entstandene Sachschaden dürfte sich jedoch auf über 100 000 Franken belaufen, wie die Kantonspolizei Bern am Montag mitteilte. Quelle: 20 Minuten online (19.10.09)