Arbeitsblatt: Wichtiges zum Nomen
Material-Details
Arbeitsblätter zum Thema Nomen 4. Klasse
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
52688
573
4
15.01.2010
Autor/in
Nicole Blaser-Krebs
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
4. Klasse – das Nomen 09 Nicole Krebs, September Arbeitsblatt 1: Merkmale von Nomen Wissen und Verstehen: Die Wortart Nomen ist die einzige, die grossgeschrieben wird. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Nomen zu erkennen. Die meisten Nomen können mit einem Artikel (Beispiel der, die, das) verbunden werden und können im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) stehen. Einige Nomen enden mit den Wortbausteinen heit, keit, ung, nis, tum, ling, schaft. Beispiele: ein Hut – die Hüte, das Wachstum, der Frühling, die Wirtschaft Kreuze die passenden Merkmale an. Nomen Sonne Aufregung Eltern Hindernis Landschaft Freiheit Zwilling Gans Obst Gemüse Irrtum Ärger Haus Jahreszeit Merkmale Kann mit einem Artikel stehen Kann im Singular und im Plural stehen Wortbaustein heit, keit, ung, nis, tum, ling, schaft 4. Klasse – das Nomen 09 Nicole Krebs, September Wetter Fröhlichkeit Arbeitsblatt 2: Verschiedene Wörter weisen auf Nomen hin Wissen und Verstehen: Neben dem bestimmten (der, die, das) und unbestimmten Artikel (ein, eine etc.) weisen auch andere Wörter auf Nomen hin. Es sind Wörter wie dieser, wenig, viel, alle, kein, einige, dein. Beispiele: wenige Monate, viel Zeit, alle Kinder, meine Katze In einem Satz können Nomen auch ohne Begleiter vorkommen. Welche Wörter weisen auf ein Nomen hin? Male das Nomen und das Wort, das auf ein Nomen hinweist an. 1. die allerneusten Nachrichten 2. meine beste Freundin 3. alle spannenden Bücher 4. wenig Interesse 5. einige berühmte alte Gebäude 6. viele verrückte Ideen 7. alle neugeborenen Tiere des Zoos An welchen Wörtern erkennst du Nomen? Male diese Wörter und das Nomen an. Kreise die Nomen ein, die ohne Begleiter stehen. 4. Klasse – das Nomen 09 Nicole Krebs, September Der Aufstieg auf den Hausberg. Seit Jahren fährt Sina mit ihrem Papa in die Berge. Dieses Jahr nimmt er sie endlich auf eine erste lange Wanderung mit. Sie packen Trinkflaschen, Müsliriegel und frisches Obst ein. Auf den Berg gehts mit der neu eröffneten Bergbahn. „Das macht viel Spass und schont deine kleinen Beine, sagt Papa. Das soll eine Wanderung sein? Sina ahnt nicht, dass sie alle Kräfte für den Rückweg brauchen wird. Denn ein steil abfallender, rutschiger Abstieg strengt oft mehr an als ein Aufstieg. Das weiss Sina seit dieser Wanderung.