Arbeitsblatt: Blutkreislauf
Material-Details
Bilder, Beschreibung der Abläufe, Tabelle mit Nummern; eintragen in den Bildern
Biologie
Anatomie / Physiologie
klassenübergreifend
3 Seiten
Statistik
52761
879
5
17.01.2010
Autor/in
Beat Hochrieser
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das Herz ist ein etwa faustgrosser Muskel. Es liegt hinter dem Brustbein zwischen den beiden Lungenflügel, die Herzspitze (1) weist nach links. Das Herz hat die Funktion das Blut durch den Körper zu pumpen. Für diese Aufgabe besitzt es verschieden Hohlräume und Herzklappen. Das Herz wird durch die Herzscheidewand (2) in zwei Hälften geteilt. Jede Hälfte besitzt einen Vorhof (3) und eine Herzkammer. (4) Die Herzklappen (5) zwischen Vorhof und Herzkammer, und die Herzklappen der grossen Arterien sorgen dafür, dass das Blut in die richtige Richtung fliesst. Somit fliesst das Blut aus dem Körper über die obere und unter Hohlvene (6) zum rechten Vorhof. (7) Von hier gelangt das Blut in die rechte Kammer (8) und über die Lungenarterie (9) zur Lunge. In der Lunge wird das Blut mit Sauerstoff angereichert. Es gelangt über die Lungenvenen (10) wieder zum Herzen. Vom linken Vorhof (11) wird das Blut über die linke Kammer (12) zur Hauptschlagader (13) gepumpt. Die Äste der Hauptschlagader führen zu allen Körperregionen und allen Organen und versorgen so den Körper mit Blut. Nr. 1 Begriff Herzspitze Erklärung Das Herz liegt hinter dem Brustbein, die Herzspitze weist jedoch nach links. 2 Herzscheidewand Die Herzscheidewand teilt das Herz in die beiden Herzhälften. 3 Vorhöfe Die Vorhöfe nehmen das Blut aus den Venen auf und leiten es über Herzklappen weiter zu den Kammern. 4 Herzkammern Die Herzkammern sind muskulöse Hohlräume, sie pumpen das Blut über die Arterien in die Lungen oder den Körper. 5 Herzklappen Die Herzklappen leiten den Blutstrom in die richtige Richtung. 6 Hohlvenen Die oberen und unteren Hohlvenen leiten das Blut aus dem Körper in das Herz. 7 rechter Vorhof Der Rechte Vorhof erhält sein Blut aus den grossen Hohlvenen des Körperkreislaufes. 8 rechte Kammer Die rechte Kammer pumpt Blut über die Lungenarterie zur Lunge. 9 Lungenarterie Die Lungenarterie führt Blut direkt vom Herzen zur Lunge. 10 Lungenvenen Die Lungenvenen sammeln das Blut aus der Lunge und führen es zum Herz. 11 linker Vorhof Der linke Vorhof erhält das Blut as der lunge und leitet es in die linke Kammer. 12 linke Kammer Die linke Herzkammer pumpt das Blut über die Hauptschlagader in den Körper 13 Hauptschlagader Die Aorta (Hauptschlagader) leitet über ihre Äste das Blut vom Herzen zum Körper. Der Blutkreislauf unterteilt sich in einen Körperkreislauf (1) und einen Lungenkreislauf. (2) Das Herz (3) bildet die gemeinsame Pumpe für beide Kreisläufe. In der Lunge (4) wird das Blut mit Sauerstoff angereichert und direkt zum Herz weitergeleitet. Vom Herz (5) gelangt das Blut über die Schlagadern (6) zu allen Organen des Körpers, so also zum Gehirn, (7) zu den Muskeln, Knochen, und zur Haut, (8) zu den Nieren, (9) und zum Verdauungstrakt. (10) Die Blutgefässe verästeln sich dabei immer weiter bis sie sich schliesslich in kleine Haargefässe (Kapillaren) (11) aufteilen. Hier findet nun der Sauerstoff- und Nährstoffaustausch im Gewebe statt. Über die Venen (12) wird das Blut gesammelt und zurück zum Herz geführt. Einzige Ausnahme in diesem System bildet die Pfortader. (13) Sie sammelt das Blut der Bauchorgane und führt es weiter zur Leber. Dafür verästeln sich die Blutgefässe ein weiteres Mal. Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Begriff Körperkreislauf Erklärung Blutkreislauf vom Herz über Arterien zum Körper, und über Venen zurück zum Herz. Lungenkreislauf Blutkreislauf vom Herz über die Lungenarterie zur Lunge und über die Lungenvene zurück zum Herz. Herz Die zentrale Pumpe für Lungen und Körperkreislauf Lunge Die Lunge reichert das Blut mit lebensnotwendigem Sauerstoff an. Herz Die zentrale Pumpe für Lungen- und Körperkreislauf. Schlagadern (Arterien) Schlagadern führen das Blut vom Herz in den Körper. Gehirn Blutversorgung des Gehirns. Muskeln, Knochen, Blutversorgung der Muskeln, Knochen und der Haut Haut Nieren Blutversorgung der Nieren Verdauungstrakt Blutversorgung des Verdauungstrakts Haargefässe (Kapillare) Kapillaren sind feinste Gefässe die in direktem Kontakt zum Gewebe stehen. Venen Venen sammeln das Blut und führen es zum Herz zurück. Pfortader Die Pfortader sammelt das Blut der Bauchorgane und führt es zur Leber. Leber Blutversorgung der Leber