Arbeitsblatt: Szenisches Spiel - Beobachtungsbogen
Material-Details
Die zuschauenden Schüler und Schülerinnen können mittels der Beobachtungskriterien das Szenische Spiel der Mitschüler einschätzen, bewerten, reflektieren und Verbesserungstipps erteilen.
damit ist gleichzeitig die Konzentration der Zuschauenden gewährleistet.
Deutsch
Textverständnis
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
52766
1314
3
17.01.2010
Autor/in
UweB (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Szenisches Spiel – Beobachtungsbogen Beobachte die dargestellten Szenen genau und fülle anschließend den Bogen aus. Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5 Thema/ Überschrift Ja alle Der Inhalt der Szene war nachvollziehbar Die Dialoge haben zur Szene gepasst. Die Personen haben gut und verständlich/ nicht durcheinander geredet. Die Personen haben ihre Gefühle durch die Gestik verdeutlicht. Die Personen haben ihre Gefühle durch die Mimik verdeutlicht. Die Personen haben ihre Gefühle durch die Körperhaltung verdeutlicht. Die Personen haben nicht mit dem Rücken zum Publikum gespielt. Die Requisiten waren sinnvoll/ ausreichend. Gesamtkommentar/ Verbesserungsvorschläge Zum Teil Nein Ja alle Zum Teil Nein Ja alle Zum Teil Nein Ja alle Zum Teil Nein Ja alle Zum Teil Nein