Arbeitsblatt: au-äu-eu

Material-Details

Dies ist eine Arbeitsreihe zum Thema au, äu und eu. Die Blätter können jedoch auch als einzelne AB'd benützt werden.
Deutsch
Rechtschreibung
klassenübergreifend
19 Seiten

Statistik

52797
1735
19
17.01.2010

Autor/in

Nadia Bruhin
Land:
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

viele Bäume ein Baum Regel: Wörter, die in der Einzahl mit „au geschrieben werden, schreibt man in der Mehrzahl mit „äu. die Eule 2./3. Klasse au, äu, und eu „au ist ein Laut. Er kommt in vielen Wörtern vor. Suche als erstes „au in den folgenden Wörtern und unterstreiche sie. Baum Eule Traum Bein Zaun neu Haus Maus Teil weinen Freund sauber Schreibe nun alle Wörter mit „au auf die Zeilen. Aus den Wörtern mit „au kannst du Wörter mit „äu zaubern. Mach einfach aus der Einzahl die Mehrzahl – also aus einem machst du viele: Einzahl: au ein Raum Mehrzahl: äu viele Räume ein Zaun eine Maus viele viele ein Bauch eine Laus ein Traum 2 2./3. Klasse au, äu, und eu Schreibe die Wörter in der Einzahl und Mehrzahl auf. Achtung aus „au wird „äu. Brauch, Baum, Strauch, Raum, Haus, Haut, Kraut, Maus, Bauch, Traum 3 2./3. Klasse au, äu, und eu Verwandle: Aus 1 mach 2! eine Maus zwei Mäuse ein Haus zwei Haus ein Traum zwei Traum ein Zaun zwei Zaun ein Samiklaus zwei Samiklaus ein Kauz zwei ein Baum zwei eine Haut zwei eine Laus zwei ein Raum zwei ein Bauch zwei 4 2./3. Klasse au, äu, und eu Verzaubere die Wörter mit „au in Wörter mit „äu, indem du aus etwas Grossem etwas ganz kleines machst: ein grosser Baumein kleines Bäumchen eine grosse Maus eine kleine ein langer Zaun ein kurzes ein dicker Bauch ein dünnes eine grosse Faustein kleines ein hohes Haus ein niedriges Verzaubere die Wörter mit „au in Wörter mit „äu, indem du „Verwandte aus der Wortfamilie findest, vergiss nicht das Verb aufzuschreiben! Traum träumen, Träume, geträumt, Träumer Raum Laut Haut braun Schaum Schnauze 5 2./3. Klasse au, äu, und eu Du weißt, dass viele Wörter mit „au einen „Verwandten mit „äu haben. Welche Wörter gehören zusammen? Verbinde sie! Schaum Fräulein Frau Täubchen Rauch schäumen Braut Läuse Haus räuchern Taube Bäuche Laus Bräute Bauch träumen Traum Häuschen Kannst du die Wörter in der Sprechblase den Wörtern mit „au zuordnen und sie auf die richtige Linie schreiben? Laus: Faust: Strauch: Zaun: Rauch: Haufen: räuchern Läuse Fäustche Fäuste häufig Sträuchlei geräuchert Sträuche einzäune Zäune Häufche 6 2./3. Klasse au, äu, und eu Finde die Reimwörter! Schaum Tr schäumen tr Laus Läuse Baum Tr Sch Bäume Tr Sch kaufen der Käufer der 7 2./3. Klasse au, äu, und eu Suche dir jemanden, der mit dir zusammen übt. Der eine liest ein Wort mit „äu vor, der andere muss dazu ein verwandtes Wort mit „au finden. Nach 4 Wörtern wechselt ihr euch ab. Verkäufer gebräunt hässlich Sträusse Träumer Kräuter einzäune Schläuch aufräume schäume bläulich Schreibe einige Beispiele auf! Räuber Äuglein Läuse Bäume 8 2./3. Klasse au, äu, und eu Es gibt aber auch Wörter, die mit „äu geschrieben werden, die nicht in der Mehrzahl stehen. Auch werden viele Verben mit „äu geschrieben. Finde die Wörter, indem du „äu einsetzt. Knl lten Gebde Sle Gersch trmen strben Krter Berin bllich Hptling aufrmen Kfer rchern Der Hptling lft zum Indianerzelt. Brtigan Frlein Das Frlein trmt vom Brtigam. 9 2./3. Klasse au, äu, und eu „äu oder „eu? Sprich leise die laute „äu und „eu vor dich hin. Wie in Eule oder Bäume. Kannst du einen Unterschied hören? Diese beiden Laute hören sich für alle gleich an. Damit wir die Wörter aber richtig schreiben, müssen wir viel üben! Wenn du ein verwandtes Wort mit „au findest, musst du „äu schreiben, ansonsten schreibst du „eu. Viele Leute haben ein Auto. kein verwandtes Wort mit „au, deshalb „eu Die Bme verlieren im Herbst ihre Blätter. Von Baum, deshalb „äu Tom klettert gerne über Zne. Sandra hat am Kopf eine Ble. Peter hat seine Frnde eingeladen. Wir haben als Haustiere kleine Mse. Hte ist schulfrei. Oma pflanzt im Garten Krter an. Alle fren sich über die Ferien. 10 2./3. Klasse au, äu, und eu In diesem Text kommen Wörter mit „eu und „äu vor. Überlege zuerst, ob du ein „au in der Wortfamilie findest. Nur dann musst du „äu schreiben, ansonsten „eu. Der Beste F_ unserer Katze ist der Kater von nebenan. Die beiden klettern oft zusammen auf B. Hoch in den Ästen tr_ sie zusammen von einer Reise ins Katzenschlaraffenland. Dort soll es unendlich viele M geben. Auch Tbchen wären da oft zu finden, heisst es. Beides wäre den Katzen eine grosse F_. Sie würden sich die B_ voll schlagen und sich dann zufrieden in den Schatten der B legen. Manche L finden das grausam. Aber es ist nicht n in der Natur, dass Tiere andere Tiere fressen. Katzen sind deswegen keine Un_. 11 2./3. Klasse au, äu, und eu Setze „au oder „eu ein. Denke an verwandte Wörter. Tr?me ?le (kein verwandtes Wort mit „au) Traum Trme le Kr?ter Kraut Krter n?n (kein verwandtes Wort mit „au) nn Jetzt versuche es alleine: „äu oder „eu? Z?ne Zne F?er Fer h?fig hfig Fr?nd er fr?t sich er frt sich er auf Frnd r?mt er rmt auf 12 2./3. Klasse au, äu, und eu 13 2./3. Klasse au, äu, und eu Wann schreibt man Wörter mit „eu? „äu und wann mit Schreibe die Wörter in der Einzahl und in der Mehrzahl auf: Einzahl Mehrzahl Der Baum Regel: Wörter, die in der Einzahl mit „au geschrieben werden, Es gibt aber auch Wörter wie „Beute. Das stammt nicht von einem Wort mit „au ab. Entscheide, welche Wörter mit „eu und welche mit „äu geschrieben werden Btel, Schlche, Gebde, Rber, Kfer, Schne, Lse, Frde, Trme, Strcher, Frnde, Bte. 14 2./3. Klasse au, äu, und eu Setze „äu oder „eu ein. Hte kam nur ein einziger Kfer. Sie hlter vor Frde. Die Glocken lten. Die Lte gehen zur Kirche. Die Berin steht vor der Schne. Ein Ungeher verursachte das Gersch. Ich trme oft von Zignerleben. 15 2./3. Klasse au, äu, und eu Spielt zu zweit das Lotto Lottokarte 1 16 2./3. Klasse au, äu, und eu Lottokarte 2 17 ei ei ei ei ei ei au au au au au au äu äu äu äu äu äu Eu eu eu eu eu eu 2./3. Klasse au, äu, und eu Schneide dieseLautkärtchen aus! 18 2./3. Klasse au, äu, und eu Suche dir „Eu „eu – Wörter, in dem du die Buchstaben und Laute verbindest. Schreibe die Wörter unten auf die Linie. Eu Eu t e eu eu n eu eu t eu e eu eu h n t eu eu ch Eu 19 2./3. Klasse au, äu, und eu Lese die Sätze und zeichne das passende Bild dazu! Rechts steht das neue Schulhaus 2.Vorne sitzt Eugen. Er hat eine grosse Beule am Kopf 3.Der treue Hund Fifi heult. 4.Links stehen einige Leute. Alle haben teure Hüte an. 5.Hinten brennt ein Feuer 1. 6.Neun Keulen stehen auf dem Schulhausplatz. 20