Arbeitsblatt: Schularbeit
Material-Details
Rechnen mit natürlichen Zahlen - viele Textrechnungen - Statistik - zusammengesetzte Flächen
Mathematik
Gemischte Themen
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
52823
373
2
17.01.2010
Autor/in
Heidi Schimpl
Land: Österreich
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
2. Schularbeit am 19. Jänner 2010 1. Leistungsgruppe STATISTIK 1) Isabelles Vater hat sein Auto seit 5 Jahren. Der Kilometerstand zeigt 69 696 km. Im ersten Jahr wurden genau 12 756 km gefahren. Wie viele Kilometer wurden in den letzten Jahren durchschnittlich pro Tag gefahren? 2) 7 Schülerinnen machen eine Einkaufstour. Im Mittel gibt jede 13 € aus. Auf dem Heimweg treffen sie ihre Freunde Markus und Dieter. Die beiden waren ebenfalls einkaufen. Markus hat 14 € ausgegeben. Wie viel hat Dieter ausgegeben, wenn der Mittelwert nach dem Hinzukommen von Markus und Dieter weiterhin 13 € beträgt? 3) Die Tabelle zeigt die Einwohnerzahlen von sechs europäischen Großstädten. Stadt Lyon Zagreb Kopenhagen Birmingham Mailand Wien Einwohnerzahl 449 187 691 724 499 148 935 732 1 430 399 1 550 123 Einwohnerzahl auf HT gerundet Runde die Einwohnerzahlen auf volle Hunderttausender! Stelle die gerundeten Einwohnerzahlen in einem Diagramm dar! Wähle eine geeignete Einheit! (HEFT) Welche Stadt hat die wenigsten Einwohner?_ Welche Städte haben mehr als eine Million Einwohner? Was ist die durchschnittliche Einwohnerzahl dieser sechs Städte? (HEFT) 4 GRUNDRECHENARTEN: 4) Der Semmeringtunnel ist 1 430m lang. Der Arlbergtunnel ist um 260 länger als die 7fache Länge des Semmerningtunnels. Wie lang ist der Arlbergtunnel? 5) Ein alpiner Verein hat 537 Mitglieder. Davon sind 83 Jugendliche, 164 Seniorinnen und Senioren und der Rest sonstige Erwachsene. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 25 € für Jugendliche, 34 € für Seniorinnen und Senioren und 42 € für sonstige Erwachsene. Berechne die Gesamteinnahmen an Mitgliedsbeiträgen in einem Jahr! 6) Die Summe der Zahlen 16 und 14 wird mit der Differenz dieser Zahlen multipliziert. 7) 3400 kg Äpfel werden in Kartons zu je 12kg verpackt. a) Wie viele Kartons werden benötigt? b) Wie viel Kilogramm Äpfel fehlen auf einen weiteren Karton? 8) Die 1c-Klasse macht einen Ausflug. Die Buskosten betragen 510 €. Davon übernimmt der Elternverein 260 €. Außerdem hat jeder der 25 teilnehmenden Kinder 2 € für den Eintritt in die Burg zu zahlen. Wie viel Euro muss jedes Kind insgesamt zahlen? 9) Berechne! 264 668 523 10)Berechne in der Zeile! 3 571 1 79 483 8000 26 0 390 000 130 405 10 000 671 671 0 45 11)Beachte die Vorrangregeln! a) (15 23 8) 27 – 17 b) 3072 48 – 1764 28 12)Rechengesetze: a) Gib ohne zu rechnen an, ob diese Subtraktion in ausführbar sind: 127 – 334 b) Rechne vorteilhaft! Welche Rechengesetze wendest du an? 4.6.25 GEOMETRIE 13)Gib für das Berechnen von Umfang eine an! Gib möglichst kurz an! Formel 14)Berechne die Fläche des Grundstücks!