Arbeitsblatt: Schularbeit

Material-Details

Rechnen mit natürlichen Zahlen - viele Texte - Statistik - zusammengesetzte Rechtecksflächen (mittleres Niveau)
Mathematik
Gemischte Themen
5. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

52824
568
0
17.01.2010

Autor/in

Heidi Schimpl


Land: Österreich
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

2. Schularbeit am 19. Jänner 2010 2. Leistungsgruppe STATISTIK 1) Isabelles Vater hat sein Auto seit 5 Jahren. Der Kilometerstand zeigt 66 844 km. Im ersten Jahr wurden genau 12 756 km gefahren. Wie viele Kilometer wurden in den letzten Jahren durchschnittlich gefahren? 2) 7 Schülerinnen machen eine Einkaufstour. Im Mittel gibt jede 13 € aus. Auf dem Heimweg treffen sie ihre Freunde Markus und Dieter. Die beiden waren ebenfalls einkaufen. Markus hat 14 € ausgegeben. Wie viel hat Dieter ausgegeben, wenn der Mittelwert nach dem Hinzukommen von Markus und Dieter weiterhin 13 € beträgt? 3) Die 1a-Klasse mit 28 Schülern wählt einen Klassensprecher. Jedes Kind darf seine Stimme nur für einen der Kandidaten abgeben. Als Kandidaten sind aufgestellt: Tina, Regina, Markus, Florian und Vadim. Das Ergebnis der Stimmabgabe wird in einer Strichliste dargestellt. Tina III Regina IIII Markus Florian Vadim IIII Wie viele Stimmen haben die einzelnen Kandidaten bekommen? Tina: Markus: Regina: Vadim: Florian hat 11 Stimmen erhalten. Zeichne seine Stimmenanzahl in die Strichliste ein! Welcher Kandidat hat die Klassensprecherwahl gewonnen? Christina sagt: „Leider hat nicht jedes Kind eine gültige Stimme abgegeben. Ist Christinas Aussage richtig? Begründe! (ins HEFT) Stelle das Ergebnis der Klassensprecherwahl in einem Diagramm dar! Zeichne auch die ungültigen Stimmen ein! 4) Die Schüler der 1.HS-Klasse haben ihre durchschnittliche Fernsehzeit pro Tag berechnet. Ein Schüler hat aufgeschrieben: Montag: 30 min Dienstag: 20 min Mittwoch: 1 Donnerstag: 15 min Freitag: 1 Samstag: 3 Sonntag: 2h Berechne die durchschnittliche Fernsehzeit des Schülers! 4 GRUNDRECHENARTEN: 5) Ein Farbfernsehgerät kostet 927 €. Ein Händler will mit folgendem Angebot locken: Ein Drittel des Preises ist die Anzahlung. Der Rest kann in 6 gleichen Monatsraten bezahlt werden. Berechne die Höhe einer monatlichen Rate! 6) Eine Busfahrt nach Paris über die Pfingstfeiertage kostet 286 € pro Person. In drei Bussen befinden sich 42 bzw. 38 bzw. 39 Personen. Berechne die Gesamteinnahmen! 7) Ein Gärtner pflanzt in einem Beet 756 Gemüsepflanzen. Wie viele Reihen werden gesetzt, wenn 54 Pflanzen in einer Reihe stehen sollen? 8) Die 1c-Klasse macht einen Ausflug. Die Buskosten betragen 510 €. Davon übernimmt der Elternverein 260 €. Außerdem hat jeder der 25 teilnehmenden Kinder 2 € für den Eintritt in die Burg zu zahlen. Wie viel Euro muss jedes Kind insgesamt zahlen? 9) Die Summe der Zahlen 16 und 14 wird mit der Differenz dieser Zahlen multipliziert. 10)2 586 Mozartkugeln sollen in Schachteln zu je 18 Stück verpackt werden. Die übrig bleibenden Kugeln werden in Säckchen zu je 3 Stück verpackt. Wie viele Schachteln und wie viele Säckchen sind dafür nötig? 11)Beachte die Vorrangregeln! (144 24 18 32) 6 12)Berechne! 264 668 521 13)Berechne in der Zeile! a) 0 15 b) 5 0 c) 3600 600 d) 888 000 10 e) 92 1000 f) 463 200 14)Berechne auf schnellstem Weg! 705 – 188 – 237 63 15)Rechengesetze: a) Gib ohne zu rechnen an, ob diese Subtraktion in ausführbar sind: 127 – 334 b) Rechne vorteilhaft! Welche Rechengesetze wendest du an? 4.6.25 GEOMETRIE 16)Berechne den Umfang des folgenden Grundstückes! 1 Holzzaun kostet 64 €. Berechne die Kosten: 17)Berechne die Fläche des Grundstückes! 85 27 28 32 10 21 VIEL GLÜCK! 27 10 18 45