Arbeitsblatt: Wo lebte Wilhelm Tell
Material-Details
Arbeitsblatt mit Karte
Geschichte
Schweizer Geschichte
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
52836
814
7
17.01.2010
Autor/in
Kein Spitzname erfasst
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Partnerarbeit Sagenhafte Schweiz: Wo lebte Wilhelm Tell? Man sagt, dass vor etwa 700 Jahren im Urnerland ein Mann mit dem Namen Wilhelm Tell lebte. Er wohnte in einem engen Tal, umgeben von steilen Bergen. Der kleine Ort hiess Bürglen. Die Menschen in den Tälern des Urnerlandes waren Bauern. Sie bewirtschafteten die steilen Hänge und liessen ihr Vieh dort weiden. Sie verrichteten eine harte Arbeit. Wilhelm Tell lebte in Bürglen zusammen mit seiner Frau und seinen drei Kindern. Er war nicht nur Bauer, sondern auch ein guter Jäger, ein treffsicherer Schütze. Mit seiner Armbrust hatte er schon unzählige Tiere erlegt. Wilhelm Tell war ein schweigsamer Mann; er galt als hilfsbereit und liebenswürdig. Nicht nur in den Bergen war er viel unterwegs, sondern auch auf dem Vierwaldstättersee. Er kannte seine Heimat ausgezeichnet. Mit seinem ältesten Sohn Walter streifte er oft durch die Gegend. Er zeigte im Wolfs und Bärenspuren und liess ihn auf dem Felde mithelfen. Aufträge: 1. Lest den Informationstext genau durch. 2. Nehmt deine Schweizerkarte und schaut nach, wo das Dorf Bürglen liegt. Sucht auch den Gotthardpass, die Schöllenenschlucht, die Siedlung Göschenen und Altdorf sowie Küssnacht. Zeichnet die Orte mit einem Kreislein auf dem zweiten Arbeitsblatt ein und beschriftet sie. 3. Beschriftet auch die Kantone, welche auf dem zweiten Arbeitsblatt eingezeichnet, sind mit den Kürzel: UR (Uri), SZ (Schwyz), NW (Nidwalden), OW (Obwalden) Partnerarbeit Sagenhafte Schweiz: Wo lebte Wilhelm Tell? (2)