Arbeitsblatt: Das Igelskelett

Material-Details

Lückentext zum Igelskelett
Biologie
Tiere
3. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

52857
847
2
18.01.2010

Autor/in

Nadine Bigger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Skelett des Igels Der Igel ist ein Wirbeltier, er hat Wirbel vom Hals bis zum Schwanzzipfel und zwar ca. 40 Wirbel. Der Igel besitzt ein Schlüsselbein, das fast keine Säugetiere haben. Sein Schädel ist breit und kräftig, er hat eine konische Form. Vorne spitzig und gegen hinten wird er breit mit ausgeprägten Backenknochen. Der Igel hat 36 Zähne ähnlich wie beim Hund, die vorderen beiden Schneidezähne sehen eigenartig aus. Sie stehen nach vorne statt nach oben. Er benutzt sie um die Beute aufzulesen. Die restlichen Zähne benutzt er zum Kauen und sie sind verhältnismässig sehr klein. Der Igel hat kräftige Beine und kleine Füsse und an jedem Fuss hat er fünf Zehen, die wie Händchen aussehen. Der Hinterfuss ist grösser und kräftiger ausgebildet als der Vorderfuss. Er ist ein Solengänger, hat erstaunlich lange Beine ca. 10cm mit denen er eine Geschwindigkeit von bis zu 8 Stundenkilometer erreichen kann.