Arbeitsblatt: Aktiv - Passiv

Material-Details

Einstiegsfolie
Deutsch
Grammatik
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

52870
337
8
18.01.2010

Autor/in

Michael Hediger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Aktiv Passiv Wir unterscheiden Handlungspassiv (HP) und Zustandspassiv (ZP). Das Zustandspassiv ist nicht sehr häufig! Wir bilden das Handlungspassiv mit dem Hilfsverb werden Partizip; das Zustandspassiv mit Rezept: dem Hilfsverb sein Partizip. Aktiv HP ZP Präsens: Ich Ohrfeige dich. Du wirst geohrfeigt. Sie ist geohrfeigt gewesen. Perfekt: Er hat sie gefressen. Sie ist gefressen worden. Sie ist gefressen gewesen. Präteritum: Sie liess ihr Haar runter. Ihr Haar wurde herunter gelassen. Ihr Haar war herunter gelassen. Plusquamperfekt: Sie hatte den Apfel gegessen. Der Apfel war gegessen worden. Der Apfel war gegessen gewesen. Futur Die Nadel wird sie stechen. Sie wird von der Nadel gestochen. Sie wird von der Nadel gestochen sein. Futur II Sie wird den Frosch geküsst haben. Der Frosch wird geküsst worden sein. Der Frosch wird geküsst gewesen sein. Aktiv Passiv Der Vater wäscht das Auto. Hans putzt die Schuhe. Das Auto wird gewaschen. Die Schuhe werden geputzt. Im Aktiv steht die handelnde Person im Vordergrund (der Vater bzw. Hans). Im Passiv steht das Geschehen, die Tätigkeit, im Vordergrund (waschen, putzen). Die handelnde Person ist unwichtig. Bildung des Passiv Aktiv: Passiv: Der Vater Das Auto wird wäscht das Auto. (vom Vater) gewaschen