Arbeitsblatt: Sehbehinderungen
Material-Details
Verschiedene Ursachen von Sehbehinderungen
Diverses / Fächerübergreifend
Gemischte Themen
klassenübergreifend
5 Seiten
Statistik
52907
668
6
05.08.2010
Autor/in
jk (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Sehbehinderung Wie entsteht eine Sehbehinderung? Das Auge ist ein kompliziertes . und es kann schnell zu Störungen kommen. Nicht alle sehbehinderten oder blinden Menschen kommen mit ihrer Krankheit zur Welt. Sehbehinderungen kann man zum Beispiel durch . oder . des Auges bekommen. Auch schwere Augenverletzungen nach einem können zu einer Sehbehinderung führen. Schliesslich kann es im Alter zu . der Augen kommen, durch die das Sehvermögen älterer Menschen immer schlechter wird. Einige Formen von Sehbehinderungen sind aber auch Folgen von ., die in einer Familie durch Gene vererbt worden sind. Vererbte Augenkrankheiten können angeboren sein oder aber erst im Verlauf des Lebens auftauchen. Funktionsstörungen Infektionen Erbkrankheiten Organ Abnutzungserscheinungen Unfall Sehbehinderung Wie entsteht eine Sehbehinderung? Das Auge ist ein kompliziertes Organ und es kann schnell zu Störungen kommen. Nicht alle sehbehinderten oder blinden Menschen kommen mit ihrer Krankheit zur Welt. Sehbehinderungen kann man zum Beispiel durch Infektionen oder Funktionsstörungen des Auges bekommen. Auch schwere Augenverletzungen nach einem Unfall können zu einer Sehbehinderung führen. Schliesslich kann es im Alter zu Abnutzungserscheinungen der Augen kommen, durch die das Sehvermögen älterer Menschen immer schlechter wird. Einige Formen von Sehbehinderungen sind aber auch Folgen von Erbkrankheiten, die in einer Familie durch Gene vererbt worden sind. Vererbten Augenkrankheiten können angeboren sein oder aber erst im Verlauf des Lebens auftauchen. Funktionsstörungen Infektionen Erbkrankheiten Organ Abnutzungserscheinungen Unfall Augenkrankheiten Der graue Star Trübung der Augenlinse Man sieht alles trüber, grauer Farben werden nicht mehr so bunt gesehen Kontraste werden schwächer gesehen (zum Beispiel Essen scheint weniger appetitlich) Kann operiert werden Makuladegeneration (altersbedingte Sehstörung) Funktionsstörung der Makula (gelber Fleck) Gesichter werden nicht mehr erkannt Lesen wird erschwert „Immer dort wo ich hinblicke, sehe ich nichts! Retinitis Pigmentosa eine Erkrankung der Netzhaut sehr empfindlich auf Licht (starke Blendung) Nachtblindheit Das Sichtfeld ist eingeschränkt auf einen tunnelartig Bereich Der grüne Star Funktionsstörung der Netzhaut und des Sehnervs Erhöhter Augendruck schädigt den Sehnerv Kann zu vollständiger Erblindung führen Kann operiert werden