Arbeitsblatt: Dorf und Bauer im Mittelalter
Material-Details
Lernziele Frage-Antwort-Tabelle
Geschichtsbuch 5. Klasse
Geschichte
Mittelalter
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
52913
771
8
19.01.2010
Autor/in
gügü (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
EIN DORF IM MITTELALTER Lernziele Von wann bis wann dauert das Mittelalter ungefähr? Ungefähr von 500 bis 1500 nach Christus Wie war die Gesellschaft im Mittelalter aufgebaut? Die Gesellschaft hatte eine feste Ordnung und war in 3 Stände eingeteilt.Sie war pyramidenförmig aufgebaut. An der „dünnen Spitze waren die Adligen und die Geistlichen (Bischöfe, Äbte) gefolgt vom niedrigen Adel Ritter, Fürsten, Herzoge und Grafen)70% 80 der Bevölkerung waren aber Bauern. Jeder blieb ein Leben lang in seinem Stand. Beschreibe das Lehenswesen. Der König brauchte für seine Kriege bewaffnete Krieger. Als Lohn für ihre Dienste erhielten sie Land, mitsamt den Bauern. Diese Ländereien waren nur geliehen, deshalb nannte man sie Lehen. Die Bauern waren von ihren Grundherren abhängig. Die Abhängigkeit der Bauern. Leibeigene und Hörige. Welche Personengruppen, die von ihrem Grundherrn abhängig waren, kennst du? Beschreibe. Leibeigene: Sie waren persönlich vom Grundherrn abhängig. Er durfte sie misshandeln, verkaufen, aber nicht töten. Sie besassen keinen eigenen Hof. Der ganze Ertrag ihrer Arbeit ging an ihren Grundherrn. Hörige: Sie mussten auf den Herrn hören und hatten ihren eigenen Hof. Sie leisteten ihre Abgaben, wie Getreide, Gemüse, Wolle, Vieh und den Zehnten. Beschreibe die folgenden Abgaben: a) Der Zehnt b) Der Bodenzins a)Der Zehnt war keine fixe Abgabe. Er richtete sich danach, was die Bauern erwirtschaftet hatten. Normalerweise war es der zehnte Teil den die Bauern ihrem Grundherrn abgeben mussten. Kleiner Z.: Früchte, Grosser Z.: Getreide und Wein, Blutzehnt :tierische Produkte b)Der Bodenzins war in der Regel jedes Jahr gleich.(Naturalien) Häufig wurde der Betrag im Urbar (Buch) eingetragen und wurden an Festtagen übergeben. (St. Martini Herbstende heutiger Zwiebelmärit in Bern) Beschreibe die Kleidung der Bauern Beschreibe den mittelalterlichen Wald und seine Nutzung Die Kleider waren aus Flachs, Wolle oder Leder. Sie waren sehr grob und wurden immer zur Arbeit getragen. Sie trugen einen Rock ohne Unterzeug aber mit Beinlingen. Darüber einen Wams aus Wolle( selten aus Leder). Die Stiefel waren aus Schweinsleder und der Hut aus Filz Der Wald war locker. Keine Abgrenzungen zu Wiesen. Er bestand vor allem aus Laubbäumen nicht aus Tannen wie heute. Der Wald wurde als Weide, Brennstoff, Sammelort für Beeren, Honig genutzt. Der Adel jagte auch im Wald. Wie sah die Wohnung des Bauers aus? Die Hütten waren meistens aus Lehm und Holz. Die Strohdächer hatten Lüftungslöcher. In der Mitte des Hauses hatte es ein Feuer. Darum sass, ass und schlief man. Die Tiere wohnten im gleichen Raum. Beschreibe ein Dorf im Ein Etter begrenzte den Mittelalter Dorfraum. Die Dörfer waren wie Inseln in einem Waldmeer angesiedelt. Ein Etter um das Dorf war zum Schutz und zur Abgrenzung da. Um die Hütte hatte jeder Bauer seinen eigenen Etter aus Haselruten geflochten. Darin weideten die Haustiere. Im Dorf gab es meistens einen Ziehbrunnen für alle. Beschreibe die Nahrung des Brot (Hafer, Roggen), Brei Bauern (Hirse, Hafer), Eier Molke, Wasser, Hülsenfrüchte, selten Fisch (aus Allmendgewässern) und sehr selten Fleisch (von Wild-oder Haustieren). Warum konnten die Felder ab Die Werkzeuge wurden 1300 besser bewirtschaftet verbessert und die Tiere werden? behuft. Zähle 2 Erneuerungen und Sichel wird durch die Sense Erfindungen bei den ersetzt. Der Mörser durch Werkzeugen auf. eine Windmühle. Der Hackenpflug durch den Beetpflug ersetzt. Recht und Ordnung im Dorf: Es kam 2-3-mal jährlich Beschreibe das Dorfgericht ( zusammen. Der Gerichtsherr niederes Gericht) war immer dabei und konnter erlauben (Twing) und verbieten (Bann) 12 Geschworene waren aus dem Dorf gewählt, die Verhandlung war öffentlich, aber nicht für Frauen. Das Ziel war: Den Dorffrieden zu erhalten. Beim Blutgericht (höheres Hier wurde über Mord und Gericht) wurde auch Totschlag gerichtet und meistens mit Körperstrafen verhandelt: Über was? oder Todesstrafe bestraft.