Arbeitsblatt: Lage der Burgen

Material-Details

Analysieren der Bauweise der Burgen
Geschichte
Mittelalter
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

52969
853
2
19.01.2010

Autor/in

Daniela Zürcher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Lage der Burgen Gesucht ist der beste Standort für eine Burg. Ihr seid die künftigen Burgherren im Herrschaftsgebiet, das auf der Zeichnung dargestellt ist. In diesem Gebiet liegt im Winter oft Schnee. Der Fluss tritt bei Schneeschmelze oder nach Gewittern oft über die Ufer und überschwemmt umliegende Gebiete. Die Gegend ist im Sommer manchmal so trocken, dass Waldbrandgefahr herrscht. Wo baut ihr eure Burg? Was ist eure Begründung? Überlegt euch zu zweit folgende Punkte: 1. Wo muss die Burg stehen, damit sie am wettersichersten ist? 2. Welcher Platz ist in Kriegszeiten am sichersten und in Friedenszeiten gut erreichbar? 3. Wo ist eine Burg für den Gegner schlecht erkennbar? 4. Es gibt mehrere mögliche Standorte für eure Burg. Diskutiert die Vor- und Nachteile eines jeden Standorts und entscheidet nach euren wichtigsten Argumenten. 5. Zeichne die verschiedenen Standorte ein.