Arbeitsblatt: Sprichwörter von Kopf bis Fuss

Material-Details

Die Schüler setzen Körperteile in Sprichwörter ein und ordnen eine Bedeutung zu.
Deutsch
Wortschatz
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

52987
1229
63
19.01.2010

Autor/in

Lena Sieber
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutschlektion vom 27.01./ 03.02.2010 Sprichwörter von Kopf bis Fuss Setze in den folgenden Lücken das passende Wort des Körpers ein und ordne die Sprichwörter den Bedeutungen zu. 1. die stehen zu Berg 2. jemandem den waschen 3. jemandem die bieten 4. etwas unter vier_ besprechen 5. sich etwas hinter dieschreiben 6. jemanden an derherumführen 7. nicht auf den_ gefallen sein 8. jemandem die kalte zeigen 9. jemanden um den wickeln 10. ein Stein vomfallen 11. ein Loch im_ haben 12. jemanden auf den_ nehmen 13. jemandem in denfallen 14. jemandem auf denfühlen 15. etwas auf dem liegen haben 16. das geht an die Nieren. 17. jemanden aufslegen 18. etwas auf eigene tun 19. jemandem den drücken 20. sich etwas unter den reissen 21. kalte bekommen 22. ein und eine Seele sein 23. mit einem blauen_ davonkommen 24. sich als der Welt fühlen 25. sich in die_ geraten 26. dieins Feuer legen 27. frisch von derweg sprechen 28. mit demdurch die Wand gehen 29. mit dem falschen aufgestanden sein 30. etwas auf die leichte nehmen 31. jemanden übers_ hauen Überprüfen, ausfragen täuschen herausfordern, entgegentreten sich gut merken abweisen Hunger haben belastend sein hereinlegen verraten hochnehmen sich aneignen zu zweit/ persönlich bereden schlagfertig sein stur sein Glück wünschen nicht ernst nehmen jemanden verführen alleine machen einen Rückzieher machen sich sehr gut verstehen sich verstreiten eingebildet sein sich einsetzen für jemanden die Wahrheit erzählen dreinreden entsetzt sein erleichtert sein jemanden scharf zurechtweisen jemanden bedrücken einer Gefahr knapp entgehen schlechte Laune Pech haben Daumen, Kopf (2x), Füsse, Stirn, Ohren (2x), Schulter (2x), Beine (2x), Augen (2x), Herz (2x), Bauch (1x), Arm, Mund, Zahn, Magen, Kreuz, Nase Faust, Nagel, Bauchnabel, Hand, Haare (2x), Finger Orientierungspraktikum von Lena Sieber Deutschlektion vom 27.01./ 03.02.2010 Die Gelegenheit am Schopf packen: absagen zupacken verdrängen Mit keiner Wimper zucken weinen ungerührt sein starren jemandem schöne Augen machen verführen Linsen tragen beobachten in aller Munde sein Unbeliebt sein bekannt sein sich etwas aus dem Kopf schlagen entsagen zum Hals heraushängen überdrüssig sein jemandem im Nacken sitzen bedrängen das Herz am rechten Fleck haben rechtschaffen sein jemandem auf die Finger schauen beaufsichtigen jemandem auf den Fersen sein verfolgen ins Auge gehen schief laufen Orientierungspraktikum von Lena Sieber