Arbeitsblatt: Klassenarbeit zur Atmung
Material-Details
Aufgaben zur Atmung des Menschen und der Tiere
Biologie
Anatomie / Physiologie
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
53047
1633
9
20.01.2010
Autor/in
Claudia Junghanns
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Klasse: Datum: Klassenarbeit zur Atmung 1) Nenne 4 verschiedene Atmungsorgane und je ein Tier, welches das entsprechende Organ besitzt. 2) Der Mensch besitzt eine Lunge mit Lungenbläschen. Nenne und beschreibe den Vorgang, der an diesen Lungenbläschen stattfindet ( äußere Atmung). 3) Atmen ist lebensnotwendig. Ohne Atmung könnten wir zum Beispiel unsere Körperwärme nicht erhalten. Erkläre diesen Zusammenhang ( innere Atmung). 4) Ein Frosch und ein Krokodil atmen auch durch Lungen. Doch welche der beiden Lungen ist höher entwickelt? a) Nenne das Tier und begründe deine Wahl. b) Welche Auswirkung hat die Höherentwicklung der Lunge auf den Gasaustausch? 5) a) Ergänze den Lückentext zur Atmung der Fische: Der Fisch öffnet beim Einatmen seinen 1 Es strömt .2 Wasser hinein. Der 3. ist dabei zugeklappt. Dann schließt der Fisch seinen Mund und drückt das Wasser an den 4. vorbei. Dabei wird der 5 an den Kiemenblättchen ins Blut aufgenommen. Beim Schließen des Mundes gelangt das 6 Wasser durch den .7. Kiemendeckel nach außen. Damit keine Schwebeteilchen die Kiemenblättchen verletzen, befinden sich an den Kiemenbögen 8 a) Erkläre, warum Fische an der Luft ersticken.