Arbeitsblatt: Die vier Fälle
Material-Details
lateinische Bezeichnung, Fälle erkennen, benennen, einsetzen etc.
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
53085
491
2
21.01.2010
Autor/in
Fabienne Schumacher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1.Sek Deutsch: Die vier Fälle 1.) Wie heissen die vier Fälle auf Latein? Schreibe sie in der richtigen Reihenfolge auf! a) b) c) d) 2.) Setze die eingeklammerten Ausdrücke in die richtige Fallform! Auf (die schneebedeckten Felder) . (die blaue Parkzone) . ist es für (der Autofahrer) mühsam, (ein freier Platz). zu entdecken. Auch für (der Polizist) . Ist es schwer, (die Busse). (ein falschgeparkter Automobilist) zu erteilen. 3.) Schreibe zu jeder Nummer einen Fragesatz und den dazugehörigen Fall! F. Schumacher 1.Sek Zwei Bergsteiger (1) treffen sich an der Bushaltestelle (2) des Einkaufzentrums (3) und sprechen über die bevorstehenden Tage (4). „Ich möchte gerne auf den Gipfel (5) des Pilatus (6) steigen, meint der eine. „Und wann möchtest du diesen Ausflug (7) gerne machen?, fragt der andere (8) interessiert. „ Am besten gleich jetzt! Also machten sich die beiden auf, um sich die nötigen Materialien (9) für die Bergtour (10) zu beschaffen. 4.) 5.) Schreibe den Ausdruck in der richtigen Fallform! a) Der Ballon (das kleine Mädchen) . b) Der Erfolg (ein grandioser Komponist) . c) Der Höhepunkt (das vergangene Jahrhundert) . F. Schumacher