Arbeitsblatt: Test Zweiter Weltkrieg

Material-Details

Einfacher Test zum Zweiten Weltkrieg.
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

53110
484
7
21.01.2010

Autor/in

Michi (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Geschichte 3. OS Der Zweite Weltkrieg Prüfung Januar 2010 Name: Punkte: Note: 1. Zeitstrahl Ordne folgende Ereignisse, indem du die Buchstaben in der richtigen Reigenfolge in die Kästchen auf dem Zeitstrahl einträgst. a) Invasion in der Normandie. Riesige Gegenoffensive der Alliierten gegen Deutschland in Frankreich. b) Hitlers Armee greift Polen an. Beginn des Krieges. c) Deutschland und Japan müssen kapitulieren. Ende des Krieges. d) Japan greift die USA in Pearl Harbour (Hawaii) an. Die USA treten in den Krieg ein. e) Kriegswende in Stalingrad. Die Deutschen erleiden eine schwere Niederlage in Russland. 1939 1941 1942 1944 1945 Punkte: /2.5 2. Der Aufstieg Hitlers Hitlers Partei (die NSDAP) erlebte in den 1930er Jahren einen rasanten aufstieg in Deutschland. Nenne mindestens zwei Gründe, warum sie so beliebt wurde. Warum steckten die Menschen ihre Hoffnungen in die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei? Punkte: /2 Warum besass die NSDAP ab 1938 beinahe eine uneingeschränkte Macht in Deutschland? Die Gründe dazu sind in Stichworten schon angegeben. Erkläre, was damit gemeint ist: Ermächtigungsgesetz Stellenbesetzung durch NSDAP-Angehörige „Führerkult – Hitler als Retter der Deutschen -1- Geschichte 3. OS Januar 2010 Punkte: /3 3. Allgemeine Lage vor dem Zweiten Weltkrieg Ist die Behauptung richtig (r) oder falsch (f)? Kreuze an! Behauptung In den 1930er Jahren herrschte in Deutschland eine allgemeine Unzufriedenheit. Die Verlierer des Ersten Weltkrieges, die Deutschen, sahen sich durch Beschränkungen benachteiligt. Z.B. Verbot von Aufrüstung der Armee. Der Wirtschaft ging es vor dem Zweiten Weltkrieg super. Alle Menschen hatten Arbeit und niemand musste an Armut leiden. 4. Hitlers Ziele und die Folgen des Krieges Richtig (r) oder falsch (f)? Lies die Sätze genau und setze ein Kreuz an die entsprechende Stelle. Behauptung Hitler wollte für das deutsche Volk Raum im Osten gewinnen und die dort lebenden Menschen vertreiben oder ausrotten. Ab 1942 wollte Hitler alle europäischen Juden vernichten. Hitler sah alle Menschen auf der Welt als gleich und gleichberechtigt an. Die Zivilbevölkerung hat im Zweiten Weltkrieg kaum gelitten. Viele Soldaten kamen in Gefangenschaft und starben oder sind erst Jahre nach Kriegsende zurückgekehrt. Punkte: /4 5. Wer kämpfte gegen wen? Achsenmächte und Alliierte. Auf welcher Seite kämpften folgende Nationen? Trage die Länder in die entsprechende Spalte ein! Frankreich, Grossbritannien, Deutschland, Russland, Italien, USA, Japan Alliierte Achsenmächte ab 1941 ab 1941 -2- Geschichte 3. OS Januar 2010 Punkte: /3.5 6. Definition von Begriffen Lies die Erklärungen durch und schreibe den dazu passenden Begriff darüber! 1. . War ein bestimmtes Stadtviertel, in welchem Juden eingesperrt wurden. Diese mussten dort unter abscheulichen Umständen leben. Unfassbar viele Juden verendeten auf grausamste Art und Weise in diesen . 2. . Verstreuung der Juden über die ganze Welt. Verlassen der traditionellen Heimat und Verstreuung über die ganze Welt. 3. . Judenfeindlichkeit Punkte: /1.5 7. Faschismus Kreuze folgende Aussagen an, welche den Faschismus zutreffend beschreiben! Faschisten wollten ihre Gegner mit allen Mitteln bekämpfen. Alles was die grösse der eigenen Nation bedrohte, wurde bekämpft. Die Faschisten glaubten, dass alle Menschen als gleichwertig zu betrachten sind. Deshalb behandelt sie auch alle Menschen gleich und gerecht. Die Faschisten vertrauten einem einzigen allmächtigen Führer, welcher den Staat regieren und lenken sollte. Eine einzige Meinung war erlaubt. Alle mussten zusammenstehen! Alle Menschen, welche anders dachten, mussten gehen. Man wollte auf jeden Fall einen Krieg verhindern. Punkte: /2.5 8. Vom Eroberungskrieg zum Vernichtungskrieg Krieg Französische Revolutionskriege 1792 1801 Napoleonische Kriege 1805 – 1815 1. Weltkrieg 1914 – 1918 2. Weltkrieg 1939 – 1945 Opfer 400000 1 Million 9 Millionen 55 Millionen 1. Die Tabelle zeigt verschiedene Kriege und deren Opferzahlen. Welche Veränderung kannst du aus der Tabelle ablesen? Nenne Gründe für diese Veränderung! -3- Geschichte 3. OS Januar 2010 Punkte: /2 9. Die Atombombe Wir haben uns gemeinsam immer wieder Filmsequenzen über den Zweiten Weltkrieg angeschaut. In der letzten Sequenz über den Atombombenabwurf über Hiroshima sagt ein US-Amerikaner, dass dank der Atombombe viele Menschenleben gerettet werden konnten. Wie ist das zu verstehen? Die Atombombe hat doch sehr viele Menschen getötet! Erkläre! Punkte: /2 10 Schuldig oder unschuldig? Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde vielen Deutschen Vorgesetzten der Prozess gemacht. Viele Soldaten aber auch Offiziere behaupteten immer wieder, dass sie unschuldig seien, weil sie nur Befehle von oben (bis zu Hitler) befolgt hätten. Sie hätten nur getötet, weil es ihnen befohlen wurde und deshalb seien sie unschuldig. Schuldig oder nicht schuldig? Schuldig, weil Millionen von Menschen umgebracht wurden oder nicht schuldig, weil „nur Befehle befolgt wurden? Begründe deine Meinung in zwei bis drei Sätzen! -4- Geschichte 3. OS Januar 2010 Punkte: /2 -5-