Arbeitsblatt: multiple-choice-Test zu Lektüre

Material-Details

Klassenlektüre "Verrat am Bischofshof".... Leseverständistest für Kap. 3 und 4 in Multiplechoiceform
Deutsch
Leseförderung / Literatur
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

53115
642
6
21.01.2010

Autor/in

Elisabeth Kunz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Fragen zu Kapitel 3 und 4 von Verrat am Bischofshof 1. Nachdem die Gerichte fertig gekocht waren, konnte sich die Küchenmannschaft ausruhen und die Kammerdiener servierten den Gästen. Stellte sich die Küchenmannschaft zusammen mit den anderen Bediensteten des Bischofs auf, um die Speisen mit den Tabletts zu servieren. Wurden die Speisen von den Dienern und der Küchenmannschaft auf den Tabletts an einem Buffet angerichtet. 2. Der Festsaal war prächtig erleuchtet Mit Fackeln und Kerzen Mit Kronleuchtern und Kerzen Mit Öllampen und Kerzen 3. Welche Musiker waren fürs Essen im Saal? Hornbläser und Lautespieler Fiedler und Lautespieler Orgelspieler und Trompetenspieler 4. Welches war die berühmteste Speise von Koch Hermann? Wohlschmeckendes Krebsragout In Wein gekochte Kirschen und Mandelpudding Zarte Gänsepastete 5. Welche Aufgabe mussten Georg und Adelheid während dem Essen erledigen? Zwischen den Gängen die Teller abräumen Den Speisenden den Schweiss von der Stirn wischen Die Gäste mit Wein und Wasser versorgen 6. Was gehört zu den Lieblingsspeisen des Bischofs? Trockene Kekse mit Mandelmilch Grütze aus grobem Mehl mit Mandelmilch Früchte und trockene Kekse 7. Woran hatten die Speisenden gemerkt, dass es dem Bischof nicht gut ging? Er hat laut würgend gerülpst und dann gestöhnt Er hat gestöhnt und gerufen, dass er keine Luft mehr kriege Er wurde plötzlich leichenblass und fiel in Ohnmacht 8. Was machten die Helfer mit dem Bischof, bevor der Arzt kam? Sie holten Kissen und betteten ihn darauf Sie betteten ihn auf die Tischplatte Sie trugen ihn in ein Nebenzimmer, um ihn hinzulegen 9. Welche Massnahmen ergriff der Arzt, um dem Bischof zu helfen? Er machte einen Aderlass und pumpte ihm den Magen aus. Er gab ihm ein Gegenmittel, machte einen Einlauf und hat ihm Blut geschröpft. Er machte einen Aderlass, einen Einlauf und gab ihm ein Brechmittel. 10. Warum kann ihr Vater nicht der Giftmörder sein? Was denkt Adelheid? Er könnte nie einen Menschen umbringen Er hatte gar kein Gift zur Verfügung Er könnte nie Gift in ein Essen mischen 11. Weswegen ist es gerade recht, dass der Koch Hermann als Mörder verdächtigt wird, obschon fast alle an seine Unschuld glauben? Weil dann nicht jemand der Verhandlungspartner im Regierungskonflikt verdächtigt werden muss. So können die Verhandlungen werden, ohne dass es einen Skandal oder Krieg gibt. Weil die politische Lage angespannt ist und es viel zu kompliziert wäre den echten Mörder zu ermitteln. Weil es damals nicht möglich war, jemanden mit einem Würdentitel (Graf, Abt, Domkapitular) vor den Richter zu bringen. 12. Warum will Adelheid herausfinden, wann das Gift in die Speisen gelangt ist. Weil man dann sagen kann, wie alt das Gift war. Um den Kreis der Verdächtigen einzuschränken. Um herauszufinden was für eine Art Gift es war. 13. Warum kann Adelheid sagen, dass die Mandelmilch vergiftet war? Mandelmilch kann man viel einfacher vergiften als Brot. Das Brot sah ganz normal aus und nicht nach Gift. Der Krug mit der Mandelmilch war verschwunden. 14. Was geschieht Georg beim Rausgehen? Er gleitet auf etwas Öligem aus und fällt hin. Er kann sich gerade noch an der Türklinke festhalten, nachdem er ausgerutscht ist. Er tritt in einen feuchten Fleck auf dem Boden und bleibt fast kleben. 15. Warum weiss Adelheid, dass der Mörder die Mandelmilch nicht in den Brunnen geschüttet hat. Die tote Ratte hätte nicht vom vergifteten Wasser trinken können. Das giftige Wasser wäre sonst ganz trübe. Es gäbe noch viel mehr tote Ratten um den Brunnen.