Arbeitsblatt: Hörspiel

Material-Details

Anleitung Hörspiel
Deutsch
Anderes Thema
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

53156
579
12
22.01.2010

Autor/in

smiley (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Hörspiel In meiner Gruppe sind: , , Wir schreiben gemeinsam eine spannende Geschichte, die wir am Schluss als Hörspiel vertonen. Dabei nehmen wir zwar gute Geräusche, aber nicht ganz so Schlimme wie im Schreckmümpfeli auf! Wie gehen wir vor? Das Buch (5. Klasse) auf Seite hilft uns bei Fragen weiter. 1. Wir schreiben Stichworte auf farbige Zettel a. Orange: Personen, Tiere oder Gegenstände und ihre Eigenschaften b. Grün: Situationen (Orte, Gebäude, Landschaften, Wetter, Zeitangaben, etc.) c. Blau: Ereigniskarten (Handlungen, Taten, Pläne, Vorhaben, Gefühle, Zustände, etc.) 2. Gemeinsam bilden wir mit all diesen Begriffen ein Ideennetz. Einige Karten werden jetzt schon aussortiert. 3. Wir entwerfen gemeinsam mit den übrig gebliebenen Karten ersteeine Version unserer Geschichte. Achtung, jeder Schüler schreibt an der Geschichte mit! 4. Bewegungspause (bringt euren Text Frau Räz zum kopieren) 5. Wir sind nun in einer ersten Konferenz. Wir überarbeiten den Text auf Fehler, komische Sätze, Begriffe die keinen Sinn machen usw. hin. Es kann sein, dass ganze Abschnitte gestrichen werden oder noch einmal neu geschrieben werden müssen. Gebt euch nicht mit dem ersten Entwurf zufrieden. 6. Jemand liest den Text der ganzen Gruppe vor. Ihr nehmt einen Bleistift und klopft bei komischen Stellen. Diskutiert, was euch daran stört. Ist alles überarbeitet, liest noch einmal jemand den Text vor. Diesmal hören alle nur zu. Wie wirkt der Text auf euch? Taugt die Geschichte als Hörbuch? Fehlt noch etwas? 7. 8. Wenn ihr euren Text soweit habt, kommen die Geräusche an die Reihe. Schreibt auf Kärtchen auf, welche Geräusche zu eurer Geschichte passen. Schreibt noch nicht auf, mit was ihr die Geräusche machen wollt. Wenn ihr eine Sammlung habt, überarbeitet diese. 9. Mit eurer Geräuschesammlung auf Karten müsst ihr herausfinden, wie man diese Geräusche auf Tonband aufnehmen kann. Macht euch auf die Suche. Habt ihr eine Idee, nehmt diese auf Tonband auf, so hört ihr, ob das Geräusch auch so tönt, wie ihr es haben wollt. 10. Nummeriert euch die Geräusche, legt sie in der richtigen Reihenfolge zusammen und nummeriert ebenfalls in der Geschichte, wann welches Geräusch an der Reihe ist. 11. Teilt euch auf, wer wann was liest und wer wann die Geräusche macht. Nehmt eine erste Probeaufnahme auf. 12. Passt alles? 13. Aufnahme!