Arbeitsblatt: 3D-Diät

Material-Details

Aufbau, Ernährung, Gewichtsabnahme, Vor- und Nachteile, Nahrungsergänzung Handout für Referat
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Anderes Thema
9. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

53159
866
2
22.01.2010

Autor/in

Silvia Sauter
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

----Handout --- Die 3Diät (Design, Doktor, Diät) 1. Herkunft der Diät Sie wurde im Jahr 2000 gemeinsam von dem Arzt Jean-Claude Hourdet und dem Modedesigner Karl Lagerfeld entwickelt. 2. Aufbau der Diät Die 3D-Diät ist auf drei Stufen aufgebaut. 1. Stufe: Verzehr von Proteinen und ausgewählte Gemüsesorten Kalorienaufnahme: 800 – 900 am Tag 2. Stufe: Verzehr von Proteinen und eine Diätmahlzeit Kalorienaufnahme: 1000 – 1200 am Tag 3. Stufe: Alle Mahlzeiten aus Diätkost und Proteinzugaben Kalorienaufnahme: 1200 – 1600 am Tag 3. Die Ernährung im Detail 1. Stufe: Täglich 6 Tütchen Proteine sowie mittags und abends jeweils 200 Gemüse. 1 Liter Wasser trinken Strenge ärztliche Überwachung – Blutkontrolle Gefahr der Nährstoff- und Mineralstoffmangel Anwendungsdauer: 14 Tage bis 3 Wochen 2. Stufe: Täglich 4 Tütchen Proteine, eine Mahlzeit mit 200 Gemüse und eine Diätmahlzeit 1 Liter Wasser trinken Ärztliche Kontrolle Anwendungsdauer: mehrere Monate Stufe 3: Täglich 2 Tütchen Proteine Alle Mahlzeiten aus Diätkost 1 Liter Wasser trinken Ärztliche Kontrolle Anwendungsdauer: mehrere Monate 4. Tagesdiätplan nach Stufe 1 und 2 In Stufe 1: 6 Tütchen Proteine und Gemüse In Stufe 2: 4 Tütchen Proteine, eine Mahlzeit mit Gemüse und eine Mahlzeit aus Diätkost 4.1 Zubereitung des Eiweißpulvers (Proteine) Als Brei Als Suppe 5. Nahrungsergänzungsmittel als Teil der Diät Ergänzer für: Appetithemmer (2 Kapseln) Verringern der Zucker- und Fettaufnahme im Körper (3 Kapseln) Gegen Stress und Müdigkeit (3 Kapseln) Den Stoffwechsel (3 Kapseln) Vitaminkapsel mit Mineralsalzen (2 Kapseln) 6. Gewichtsverlust In Stufe 1 ca. 10 kg in 2 Wochen In Stufe 3 ca. 0,5 bis 1 Kilo pro Woche 7. Fazit Vorteile: Exquisite Gerichte, ballaststoffreich durch Gemüse und Obst, schneller Gewichtsverlust in Stufe 1 Nachteile: Eiweißhaltig, Mahlzeiten bestehen vor allem nur aus Fisch, Gemüse, Vollkornbrot, Proteine, Nahrungsergänzungsmittel Diät muss unter ärztlicher Aufsicht erfolgen Gesundheitliche Risiken wegen möglichen Mangelerscheinungen (Nähr- und Mineralstoffe) Kein vernünftiger Umgang mit der Nahrung Gefahr des Jo-Jo-Effekts nach der Diät Wenig Sport -- Diät zu anstrengend Hohe Kosten (Nahrungsmittel, Ergänzungsstoffe) ca. 450 € im Monat 8. Eigene Meinung 9. Quellenverzeichnis Buch von Karl Lagerfeld und Jean-Claude Houdret „die3Diät; Steidl Verlag, Göttingen im Jahr 2002; ISBN 3-88243-845-2 Nahrungsergänzungsmittel zum Kaufen: www.sunrexparis.com 10. Anhang 3D-Diät Rezept Suppen und Brühen Legierte Zitronensuppe Für 4 Personen (65 Kalorien je Portion) 1 Liter Hühnerbrühe 30 gekochter Reis 1 Eigelb 2 Eiweiß Saft einer Zitrone Thymian nach Geschmack Salz, Pfeffer Die Brühe erhitzen. Wenn sie sehr heiß ist, den Reis zugeben. In einer Suppenschüssel das Eigelb und die Eiweiß mit dem Schneebesen schlagen. Darüber den Zitronensaft geben. Mit der kochend heißen Brühe aufgießen und bis zum Servieren ständig rühren. Thymian hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.