Arbeitsblatt: Ernährung

Material-Details

Arbeitsblatt zu Fleisch, Fisch, Eier und Hülsenfrüchte
Lebenskunde
Anderes Thema
4. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

53210
500
4
23.01.2010

Autor/in

Alex (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Arbeitsblatt zur Nahrungsmittelgruppe Fleisch, Fisch, Eier und Hülsenfrüchte Fleisch, Fisch, Eier und Hülsenfrüchte Unser Tagesbedarf an Fleisch, Fisch, Eiern und Hülsenfrüchten Zur Deckung der Bedürfnisse unseres Körpers ist maximal eine Portion Fleisch, Fisch, Eier oder Hülsenfrüchte pro Tag ausreichend. Eine Portion entspricht einem Pouletschenkel, einem Plätzli, einem Fischfilet, einer Omelette oder einem Teller Linsen. Milchprodukte tragen ebenfalls zur Versorgung unseres Körpers mit Proteinen bei. Die Proteine Die Proteine (Eiweisse) bilden die wichtigsten Bausteine in unserem Körper. Die Hauptaufgabe der Proteine besteht im Aufbau und in der Erneuerung der Körperzellen, insbesondere der Muskeln. Dies ist während des Wachstums besonders wichtig. Die in Fleisch, Fisch und Eiern enthaltenen Proteine sind tierischen Ursprungs. Menschen, die überhaupt keine tierischen Lebensmittel essen (die sogenannten „Veganer) finden die lebensnotwendigen Proteine in Hülsenfrüchten (Erbsen, Linsen, Bohnen usw.), diese Proteine sind dann pflanzlichen Ursprungs. Das pflanzliche Eiweiss ist jedoch nicht ganz gleichwertig wie das tierische – es ist besser für unseren Körper, wenn man es zusammen mit Getreideprodukten oder mit Kartoffeln isst. Manche Fleischstücke wie Speck, Koteletts usw. sowie Fleischprodukte wie Salami, Würste, Aufschnitt usw. sind sehr fettreich. Man sollte sie deshalb nicht zu häufig essen, um nicht zu dick zu werden. Nehmen wir zu wenige Proteine zu uns, kann das vor allem bei einem Kind zu Wachstumsstörungen und auch zu Muskelschwund führen. Diese Problematik taucht aber vor allem in Drittweltländern auf, wo man nicht die Möglichkeit hat, ausreichend von diesen Produkten zu essen. Bei zu grosser Einnahme dieser Produkte, kann es zu Gewichtszunahme führen, da vor allem die tierischen Produkte zum Teil einen sehr hohen Fettgehalt haben. Name:_ Arbeitsblatt zur Nahrungsmittelgruppe Fleisch, Fisch, Eier und Hülsenfrüchte Fragen zu: Fleisch, Fisch, Eier und Hülsenfrüchte 1. Wie viele Portionen Fleisch, Fisch, Eier oder Hülsenfrüchte brauchen wir pro Tag? 2. Was ist die Hauptaufgabe der Proteine? 3. Welche zwei Sorten von Proteinen gibt es? 4. Was passiert, wenn man zu wenig Fleisch, Fisch, Eier oder Hülsenfrüchte zu sich nimmt und man somit zu wenige Proteine hat? Name:_ Arbeitsblatt zur Nahrungsmittelgruppe Fleisch, Fisch, Eier und Hülsenfrüchte Lösungen zu: Fleisch, Fisch, Eier und Hülsenfrüchte 1. Wie viele Portionen Fleisch, Fisch, Eier oder Hülsenfrüchte brauchen wir pro Tag? Es genügt völlig, wenn man nur einmal am Tag Fleisch, Fisch, Eier oder Hülsenfrüchte zu sich nimmt. 2. Was ist die Hauptaufgabe der Proteine? Die Hauptaufgabe der Proteine besteht im Aufbau und in der Erneuerung der Körperzellen, insbesondere der Muskeln. Dies ist während des Wachstums besonders wichtig. 3. Welche zwei Sorten von Proteinen gibt es? Tierische und pflanzliche 4. Was passiert, wenn man zu wenig Fleisch, Fisch, Eier oder Hülsenfrüchte zu sich nimmt und man somit zu wenige Proteine hat? Wachstumsstörungen Muskelschwund Name:_