Arbeitsblatt: LU 16 Wort Bild Term
Material-Details
Einführung PP-Präsentation mit "Quiz" für Kleingruppe, um den Schüs Ziel der LU 16 zu vermitteln
Mathematik
Algebra
7. Schuljahr
12 Seiten
Statistik
53270
1242
9
24.01.2010
Autor/in
Intoxka (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Wort – Bild Term Was lernst du in der Lernumgebung 16? Ziele: Strukturen von Situationen erkennen Texte in Skizzen übersetzen Texte als Term ausdrücken Zusammenhänge anhand Skizzen oder Termen klären Lösungen mit Hilfe von Gleichungen finden Situationen erkennen zuordnen können Im Videoclub „Joe‘s bezahlst du 25 Franken Jahresbeitrag und pro ausgeliehenen Film 5 Franken. Es gibt für diese Situation verschiedene Darstellungsmöglichkeiten. und Darstellung als Tabelle Darstellung als Term Darstellung als Grafik Nutzen für dich???? Du kannst verschiedene Probleme und Situationen klären mit Hilfe von Skizzen, Tabellen und Termen. Endziel ist: Aufgaben mit Hilfe von Gleichungen zu lösen • Von drei Brüdern ist der Älteste 12 Jahre älter als der Zweitälteste, und dieser wiederum ist zwei Jahre älter als der Jüngste. • Alle 3 zusammen sind gleich alt wie die Mutter. Der Vater ist 4 Jahre älter als die Mutter und 4-mal so alt wie der zweitälteste der Brüder. • Wie alt sind Vater, Mutter und die drei Brüder? Tipps: – Einer der Brüder ist x! – Links des Gleichheitszeichens steht 4 mal der Zweitälteste und rechts das Alter des Vaters. • • • • • • Jüngste x Zweitälteste Älteste Mutter Vater Gleichung: 4x 4x 2 12 x 14 x 12 26 x 2 x x 12 52 x 2 x x 12 4 56 x – 2 x x 12 4 3x 14 3x 14 • Von drei Brüdern ist der Älteste 10 Jahre älter als der Zweitälteste, und dieser wiederum ist vier Jahre älter als der Jüngste. • Alle 3 zusammen sind gleich alt wie die Mutter. Der Vater ist 6 Jahre älter als die Mutter und 6-mal so alt wie der Jüngste der Brüder. • Wie alt sind Vater, Mutter und die drei Brüder? Tipps: – Einer der Brüder ist x! – Links des Gleichheitszeichens steht 6 mal der Jüngste und rechts das Alter des Vaters. • • • • • • Jüngste x Zweitälteste Älteste Mutter Vater Gleichung: 6x 6x 3x 8 12 x4 x 14 22 x x 4 x 14 42 x x 4 x 14 6 48 x x 4 x 14 6 3x 24 24 8 3x /:3 Bravo! Wenn du so etwas lösen kannst, dann verstehst du eigentlich schon zu viel von dieser Lernumgebung. Wir bleiben vorerst noch bescheidener und lösen einfachere Aufgaben. Viel Spass bei LU 16!