Arbeitsblatt: Personennetz eines Buches herstellen
Material-Details
Eine hilfreiche Form von Verarbeitung von Gelesenem in Form eines Personennetzes - hier eine Anleitung für SchülerInnen
Deutsch
Leseförderung / Literatur
7. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
53296
1106
9
24.01.2010
Autor/in
Seraina Amstutz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Personennetz Ein Personennetz stellt auf übersichtliche Art und Weise die wichtigsten Personen eines Buches und deren Beziehungen zueinander dar. Auf einem Personennetz findet man folgende Angaben: Namen bei wichtigen Personen: zusätzliche Informationen wie Alter, Eigenschaften, Beruf etc. Beziehungen zwischen den Personen (Vater Tochter, Ehemann Ehefrau, Kollegen etc.) dafür können auch Zeichen wie Herze, Pfeile etc. verwendet werden Wichtige Schauplätze (Ortschaften, Plätze etc.) Wichtigste Vorkommnisse in Stichworten (mit Seitenangabe) Es muss klar ersichtlich sein, wer die Hauptperson ist Auf einem Personennetz findet man nicht: Zusammenfassungen ganze Sätze Ein Personennetz sollte nicht mehr als eine A4-Seite umfassen. Beispiel 1: Einfaches Personennetz ohne Informationen zur Handlung: „Die Nachtstimme Beispiel 2: Komplexes Personennetz (viele Personen) ohne Informationen zur Handlung: „Tanz im Rausch Beispiel 3: Einfaches Personennetz mit Informationen zur Handlung: „ Die Schachnovelle Tipp: Benutze Zeichen, um Beziehungen zu definieren. Die bekanntesten sind für verheiratet für verliebt, ein Paar sein für eine Person, die gestorben ist für schwierige, zerstrittene Beziehungen