Arbeitsblatt: Che Guevara Postereffekt
Material-Details
Es wird mit PhotoImpact 12 gearbeitet und an Hand von drei Aufträgen erarbeitet, wie man eigene Fotos im Stil vom Postereffekt Che Guevara gestalten kann.
Informatik
Anderes Thema
9. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
53317
760
2
24.01.2010
Autor/in
Tanja Utz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der Che-Guevara-Postereffekt Ein Foto als Grafik wiederzugeben ist ein echter Klassiker unter den verschiedenen Stilrichtungen. Über Jahre hinweg hat der Effekt alle modischen Trends überlebt. Das wohl weltweit bekannteste Bild dieser Stilrichtung ist das Poster von Che Guevara. Hier lernst du, wie man diesen Effekt mit PhotoImpact realisieren kann. 1. Auftrag: Bestehendes Foto abändern 1. Öffne aus dem Lehrerordner das Foto namens „Model_9.ufo. 2. Schwellenwert einstellen Wähle nun im Menü „Einstellen und „Schwellenwert an. Es erscheint ein Dialogfeld. Aktiviere zuerst das das Kontrollfeld für „Vorschau und verschiebe den Regler für den Schwellenwert. Mit dem Regler bestimmst du, wie viele Details bei dem Effekt gezeigt werden sollen. Beim Beispielfoto bringt ein Wert von ca. 99 ein ansehnliches Resultat. Für diesen Effekt sind fast alle Fotos geeignet, die genügend Helligkeit und Kontrast aufweisen. Motive mit vielen hellen und dunklen Bereichen im Foto sind besonders geeignet. 3. Bild optimieren – Bereiche übermalen Je nach Ausgangsfoto können nach der Zuweisung des Schwellenwertes an manchen Stellen unerwünschte Details erscheinen. Es gibt einen einfachen Weg, diese zu beseitigen. Stelle dazu in der Werkzeugleiste die Farbe „Weiss als „VordergrundMalfarbe ein und aktiviere den „Malen-Pinsel. Damit übermalst du die eventuell störenden Details. 4. Schwarze Auswahlbereiche erfassen In diesem Arbeitsschritt sollen alle schwarzen Bereiche in einer Auswahl erfasst werden. Anschliessend erstellst du aus dieser Auswahl ein Objekt. Der Menübefehl „Auswahl und „Nach Farbbereich wählen öffnet das dafür geeignete Dialogfeld. Aktiviere das Kontrollfeld für „Vorschau und deaktiviere das Kontrollfeld für „Umkehren. Zusätzlich muss das Optionsfeld für „Farbmuster aktiviert sein. Wähle die Schaltfläche mit der Pipette und der Bezeichnung: „Wählen Sie eine Farbe in der Vorher-Ansicht, um einen Bereich ähnlicher Farben einzustellen. Damit klickst du im linken Vorschaubild auf einen schwarzen Bereich. Drücke auf Ok. 5. Mit dem Menübefehl „Auswahl und „In Objekt umwandeln erhältst du ein neues Objekt. Das bisherige Zwischenergebnis mag dir als Ausgangspunkt für weitere kreative Spielereien dienen. Mit unterschiedlichen Farben für das Objekt und den Hintergrund erzielst du überzeugende Resultate. 6. Markiere das grafische Objekt und gib ihm über „Bearbeiten und „Füllen eine blaue Farbe. 7. Den Farbverlauf holst du aus der „Trickkiste (rechte Seite). Markiere im Bild den Hintergrund und wähle in der Trickkiste „Bildverbesserung, „Füllen und „Farbverlauf. Klicke auf das Vorschaubild G01 und ziehe es mit gedrückter Maustaste in das geöffnete Bild. Speichere Zwischenergebnisse, die dir gefallen, in deinem Ordner ab. 8. Einzelne Bereiche anfärben a.) Markiere nun das Objekt. Du erkennst dies an der gestrichelten Umrisslinie. b.) Bestimme in der Werkzeug-Leiste eine Vordergrundfarbe diener Wahl. Trage mit dem „Malen-Pinsel die Farbe auf die gewünschten Bereiche auf. Da du vorher das Objekt markiert hast, besteht nicht die Gefahr, über die Ränder des Objekts hinauszumalen. Färbe beim Model beispielsweise die Lippen rot und die Haare blond ein. c.) Speichere dein Schlussergebnis in deinem Ordner ab. 2. Auftrag: Eigenes Porträtfoto abändern a.) Lass von dir ein Porträtfoto erstellen. Speichere dieses Foto in deinem Bildbearbeitungsordner ab. b.) Öffne das Foto mit Hilfe von FotoImpact. c.) Probiere die beim 1. Auftrag erklärten Stilrichtungen an Hand deines Fotos aus. d.) Speichere vier gelungene Grafiken in deinem Ordner ab. e.) Erstelle von den vier Fotos direkt im PhotoImpact einen Printscreen und kopiere die Grafiken in ein Worddokument. Schneide die Fotos passend zu. f.) Hole bei der Lehrperson den USB-Stick. Die Lehrperson wird deine Arbeit am Lehrerdrucker farbig ausdrucken. 3. Auftrag: Stilrichtung am Idol ausprobieren a.) Hole im Internet ein geeignetes Foto von deinem Lieblingsschauspieler, Lieblingssportler, Lieblingsmusiker etc. b.) Speichere dieses Foto in deinem Ordner ab. c.) Öffne das Foto mit PhotoImpact. d.) Probiere die beim 1. Auftrag erklärten Stilrichtungen an Hand dieses Fotos aus. e.) Speichere eine besonders gelungene Stilrichtung ab.