Arbeitsblatt: Eidgenossenschaft vor 1798 AB zu dGzG S. 186
Material-Details
Frageblatt zur Karte in dGzG S. 186.
Geschichte
Schweizer Geschichte
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
53393
902
2
25.01.2010
Autor/in
Josua Ghenzi
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der Weg zum Schweizer Bundesstaat Geschichte Die Eidgenossenschaft vor 1798 Welche heutige Kantone waren damals noch keine vollberechtigte Ort? Aargau, Thurgau, St. Gallen, Graubünden, Wallis, Waadt, Genf, Neuenburg, Jura, Tessin Im Herrschaftsgebiet welchen Ortes lag der westliche Teil des heutigen Aargaus (inkl. Meisterschwanden und Fahrwangen) Bern Welcher Ort herrschte über den grössten Teil des heutigen Kantons Waadt? Bern Zähle die Städte (nur vollberechtigte Orte) auf, die über ein Landgebiet herrschten: Bern, Zürich, Basel, Solothurn, Schaffhausen, Luzern, Freiburg Zähle die heutigen Kantone auf, deren Gebiete ganz oder zum Teil als „Gemeine Herrschaften verwaltet wurden. Aargau, Thurgau, Waadt, Tessin, St. Gallen, Bern (Schwarzenburg), Freiburg (Murten) Nenne die beiden „Gemeinen Herrschaften, die heute zum Aargau gehören. Freiamt, Baden