Arbeitsblatt: Wetter: Luftdruck
Material-Details
Arbeitsblatt mit Lernzielen aus der Wetterwerkstatt
Barometer basteln
Geographie
Anderes Thema
4. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
5341
2193
71
16.03.2007
Autor/in
Alexander Zumbrunn
Neuweg 16
3715 Adelboden
3715 Adelboden
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
WETTER 7 Experiment: Luftdruck Lernziele: • Du kannst nach der Anleitung ein Barometer basteln. • Du weisst, dass bei schönem Wetter hoher, bei schlechtem Wetter tiefer Luftdruck herrscht. • Du erkennst, dass sich der Luftdruck je nach Wetterlage verändert. • Du weisst, wie das Gerät zum Messen von Luftdruck heisst. • Du kannst erklären, was Luftdruck ist. • Du weisst, in welcher Einheit der Luftdruck gemessen wird. So kannst du selber ein Barometer basteln 1. Spanne über die Öffnung eines grosses Gurken- oder Marmeladenglas ein Stück Luftballonhaut und befestige sie mit einem Gummiband. 2. Klebe nun das eine Ende des Holzspiessleins in der Mitte der Haut mit einem Stück Klebstreifen fest und klemme unter das Spiesslein ein Streichholz. 3. Schon ist das Barometer fertig! Stelle es an einen Platz mit gleichbleibender Temperatur und befestige dahinter an der Wand eine Skala. 4. Markiere mehrmals täglich den Stand des Spiessleins. Erklärung Wird der Luftdruck bei schönem Wetter stärker, presst er die Gummihaut ins Innere des Glases und das Zeigerende hebt sich. Nimmt der Luftdruck ab, lässt der Druck auf die Haut nach. Sie wölbt sich nach aussen und der Zeiger sinkt. Was ist eigentlich Luftdruck? Die Anziehungskraft der Erde hält die Lufthülle fest. Dadurch erhält die Luft ein Gewicht. Ähnlich wie ein Stein auf deinen Fuss, drückt die Luft mit ihrem gesamten Gewicht auf die Erdoberfläche. So entsteht Luftdruck. Der Luftdruck um uns herum wechselt täglich. Steigender Druck bedeutet meist schönes Wetter. Fallender Druck verheisst oft schlechtes Wetter. Das Gerät mit dem man den Luftdruck messen kann, heisst Barometer. Auf der Skala eines Barometers gibt es Einheiten, die man Hektopascal (hPo) nennt. 900 hPa sind zum Beispiel ein niedriger Luftdruck, 1050 hPa ein hoher Luftdruck.