Arbeitsblatt: Foliensterne

Material-Details

gute und lustvolle Übung auf der Nähmaschine, gerade Linien und Ecken ausnähen
Werken / Handarbeit
Textil
4. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

53411
843
19
26.01.2010

Autor/in

Nina Amstutz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Zarte Sterne Lernziele: • Mit der Nähmaschine gerade Linien nähen • Ecken exakt ausnähen • Genau ausschneiden Material: • Papierkopie A4 mit Umrissen von Sternen • Sichtmäppchen (für Ordner) • Durchscheinendes Vlies (z. B. Dekostoff Weihnachten) • Farbiger Tonkarton • Stanzer für Sterne (oder fertige MetallfolienSterne) • Nähmaschine, Faden, Teflonfuss • Nylonfaden, Feuerzeug • Nähnadel, Schere Vorgehen: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Schneide vom Vlies ein Stück (Grösse A4) ab und lege es ins Sichtmäppchen Klebe mit Klebstreifen die Kopiervorlage auf die Rückseite des Mäppchens (die Umrisse der Sterne müssen durchs Mäppchen sichtbar sein) Stanze aus dem Tonkarton Sterne aus. (Entscheide dich für eine Farbe) Lege die ausgestanzten Sterne ins Mäppchen auf die Fläche der Sterne. Tipp: dekoriere vorerst nur anfangs den Stern zuunterst im Mäppchen, das ist der erste, den du ausnähst. Mache die Nähmaschine bereit. Wichtig: Setze den Teflonfuss ein Nähe den untersten Stern im Mäppchen exakt aus. • Wichtig: Nadel muss beim Wenden immer unten sein • Bist du rundherum, so übernähe den Anfang um ca. 2 cm • Schneide die Fäden ab Dekoriere nun den zweituntersten Stern im Mäppchen und nähe diesen dann aus. Hinweis: wenn du diese Reihenfolge beachtest, kannst du die Dekoration vor dem Nähen jeweils noch an den richtigen Ort rücken. Hast du alle Sterne ausgenäht, reisse das Papier auf der Rückseite vorsichtig in kleinen Stücken vollständig weg. Schneide nun die Sterne ca. 2mm ausserhalb der Nählinie aus. Achtung: Die Nählinie darf nicht zerschnitten werden. Tipp: Schneide die Sterne zuerst grob aus, dann erst exakt. Reihe die verschiedenen Sterne auf einen Nylonfaden auf: • • • Bestimme die Reihenfolge Nimm einen Faden von etwa 1m Länge Mache einen Anfangsknoten und schmelze ihn mit dem Feuerzeug ganz kurz an (Lehrerin schaut zu!) • Fädle den Faden in eine Nähnadel ein • Steche durch die oberste Spitze des ersten Sterns • Mache in beliebigem Abstand einen weiteren Knoten in den Nylonfaden (als Anschlagpunkt für den zweiten Stern). Braucht nicht angeschmolzen zu werden. • Steche durch den zweiten Stern (Innenecke) und bei der obersten Spitze wieder heraus • Wiederhole diesen Vorgang, bis du alle Sterne aufgereiht hast • Knote zuoberst eine Schlaufe zum Aufhängen Fertig ist die Sternengirlande! Varianten: • Andere Dekorationen einschieben • Andere Formen ausnähen (z. B. Engel) Unten: Kopiervorlage für 1 Sichtmäppli, diese von A5 auf A4 vergrössern