Arbeitsblatt: Zusammenfassung mit Fragen und Antworten dazu
Material-Details
Ein Text und Fragen dazu.
Geschichte
Mittelalter
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
53423
643
4
26.01.2010
Autor/in
L. Stump
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das Mittelalter Die lange Zeit zwischen 500 und 1500 nach Christus wird Mittelalter genannt. Es wird unterteilt in Frühmittelalter, Hochmittelalter und Spätmittelalter. Spuren des Mittelalters finden wir noch heute: In alten Freskenmalereien und handgeschriebenen Büchern, in Burgen, alten Kirchen und Klöstern und manchmal auch in den Resten von Burganlagen, in Ruinen oder Stücken von Befestigungsmauern. Trotzdem ist es schwer sich vorzustellen, wie die Menschen vor 500, vor 1000 oder sogar vor 1500 Jahren lebten. Das Mittelalter wird oft als das dunkle Zeitalter bezeichnet: Die Menschen wohnten in Häusern ohne Strom und fliessendes Wasser, hatten keine Autos, keine Computer und auch keinen Fernseher. Sie waren Krankheiten wie der Pest, gegen die es keine Heilmittel gab, hilflos ausgeliefert. Viele wurden von der katholischen Kirche grausam verfolgt und getötet. Aber es gibt auch faszinierende Seiten des Mittelalters: Die Menschen bauten grossartige Burganlagen, Kirchen und Klöster. Sie reisten ohne Auto oder Flugzeug zu Fuss, beritten oder auf einfachen Schiffen von Europa bis nach China und in die Mongolei. Sie erfanden Dinge wie die Brille, den Kompass, das Papier und den Globus, die für uns heute immer noch wichtig sind. Fragen zum Text 1. Von wann bis wann dauerte das Mittelalter? 2. Wo finden wir heute noch Spuren des Mittelalters? 3. Was hatten die Menschen im Mittelalter nicht, was wir heute als selbstverständlich ansehen? 4. Wie reisten die Menschen im Mittelalter? 5.Nenne Erfindungen, die im Mittelalter gemacht wurden. (Lösung) 1. Von wann bis wann dauerte das Mittelalter? Von 500 – 1500 nach Chr. 2. Wo finden wir heute noch Spuren des Mittelalters? In alten Freskenmalereien, handgeschriebenen Büchern, in Burgen, alten Kirchen, Klöstern, Resten von Burganlagen, Ruinen, Stücken von Befestigungsmauern. 3. Was hatten die Menschen im Mittelalter nicht, was wir heute als selbstverständlich ansehen? Keinen Strom, kein fliessendes Wasser, keine Autos, keine Computer, keine Fernseher, weniger wirksame Medikamente 4. Wie reisten die Menschen im Mittelalter? Zu Fuss, auf Pferden, mit Schiffen, mit Kutschen 5.Nenne Erfindungen, die im Mittelalter gemacht wurden. Brille, Kompass, Papier, den Globus