Arbeitsblatt: Reizwortgeschichte
Material-Details
Aufbau über mehrere Lektionen mit Planung
Deutsch
Texte schreiben
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
53551
1098
1
27.01.2010
Autor/in
Rem Andre
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Reizwortgeschichte Ideen Einstieg • Mit Geräusche CD. SCH erzählen was sie gehört haben. Was könnte da geschehen. Eine Kurzgeschichte erzählen. Fantasie anregen Erarbeitung/ Ideen • • • • • • Gemeinsam (Plenum) eine Geschichte erfinden mit Reizwörtern (siehe Kopie) SCH erhalten verdeckt Reizwörter und erzählen eine gemeinsam eine Geschichte. SCH müssen ihr Reizwort passend ein bauen. Blatt: Einleitung, Hauptteil, Schluss Blatt: Reizwortgeschichte – Lückentext Beispiel einer Reizwortgeschichte (Kinder- Garten- spielen- BallScherben) Blatt: Langweiliges spannend schreiben Ergebnissicherung • Siehe Vorgabe und Beurteilung Reizwortgeschichte Wähle aus jedem Reizwortkasten ein Wort aus. Schreibe mit deinen ausgesuchten Wörtern eine Reizwortgeschichte. Alle Wörter von einem Kasten müssen vorkommen. Die Reihenfolge spielt dabei keine Rolle. Pilot Hund – Familie Huber Nachbar Feuerwehr Flugzeug Strasse Regen Krankenhaus Gewitter kaputte Glasscheibe Mitternacht Abend Morgen – nach der Schule – in den Ferien laut – schmerzhaft – müde – hell nass klirren fürchten kochen lachen telefonieren Beurteilung Ich habe diese fünf Reizwörter gewählt: Meine Geschichte soll sein (eigens Ziel) interessant spannend witzig traurig lustig 2 Inhalt 1 0 1 2 3 Das selbst gesetzte Ziel wurde erreicht. Die Überschrift macht neugierig. Die Geschichte erzählt nur ein Erlebnis und ist logisch aufgebaut. 4 Die Schülerin, der Schüler erzählt genau (Gefühle, Personen,) 5 Alle Reizwörter werden verwendet. Ausdruck 6 In der Geschichte finden sich unterschiedliche Satzanfänge. 7 Die Wortwahl ist passend. 8 Wortwiederholungen werden vermieden. Sprachrichtigkeit 9 Die Wörter sind richtig geschrieben. 10 Die Sätze sind vollständig. (Satzzeichen, Trennung,) Total Punkte: Note: Reizwortgeschichte Reizwörter sind vorgegebene Wörter. Sie sollen dich zum Verfassen einer interessanten Geschichte anregen (reizen). Anders als bei der Bildgeschichte hast du hier keine Vorlage für die Handlung. Du musst deine Fantasie stärker einsetzen. 1. 2. 3. 4. Alle Reizwörter sollen in deiner Geschichte vorkommen. Du sollst mit deinen Reizwörtern eine lebendige, spannende und unterhaltsame Geschichte erzählen. Auch hier gelten wieder die Merkmale einer Erlebniserzählung. Achte auf die richtige Reihenfolge des Aufsatzes: Überschrift, Einleitung, Hauptteil mit Höhepunkt, Schluss. Der Höhepunkt ist der spannendste Teil der Geschichte. Teile auch die Gefühle und Gedanken der Figuren mit. Verwende viele treffende Adjektive. Setze richtig ein: Bei einer Reizwortgeschichte sollen vorkommen. Die Geschichte soll und sein. Du erzählst in der richtigen Reihenfolge:,, mit und Der Höhepunkt ist der Teil der Geschichte. Diese Spannung wird durch das Mitteilen von und der Figuren erhöht. Durch die Verwendung vieler treffender wird die Geschichte lebendiger.