Arbeitsblatt: Arbeiten mit dem Duden Teil 1 (24. Auflage)

Material-Details

Verschiedene Aufgaben, welche die Schüler/-innen mit dem Duden (Rechtschreibung, 24. Auflage) vertraut machen. Mit Lösung.
Deutsch
Wortschatz
klassenübergreifend
2 Seiten

Statistik

5374
2109
69
17.03.2007

Autor/in

René Stadlin


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Arbeiten mit dem Duden 1. Im Duden finden wir ein Kapitel „Im Wörterverzeichnis verwendete Abkürzungen. Schlagen Sie es auf und notieren Sie die Abkürzungen folgender Wörter: medizinisch allgemein etwas jemandem evangelisch so viel wie 2. Suchen Sie im Duden die zu folgenden Abkürzungen gehörenden Wörter. evtl. Ing. WSW Dr. oec. publ. v.a. hl. 3. Suche mit Hilfe des Dudens den Genitiv Singular und den Nominativ Plural unten stehender Wörter an und gib die entsprechende Seitenzahl an. der Akkusativ das Outfit die Methodik das Hobby das Schwert der Winter das Obst die DVD Genitiv Singular Nominativ Plural Seite des Akkusativs die Akkusative 168 4. Vor dem eigentlichen Wörterverzeichnis informiert der Duden über Rechtschreibung und Zeichensetzung. Im Kapitel über geografische Namen erfährt man, dass die von geografischen Namen abgeleiteten Wörter auf „er grossgeschrieben werden. Wie lautet das letzte Beispiel hierzu und auf welcher Seite finden wir es? S. 5. Im Duden werden alte und neue Schreibungen in einer mehrseitigen Liste gegenübergestellt. Suchen Sie die entsprechende Liste und notieren Sie die neue korrekte Schreibung folgender Wörter: im besonderen morgen abend dabeisein Stop fürs erste 3tägig zuviel 4mal zum letztenmal Rolladen Arbeiten mit dem Duden Lösung 1. medizinisch allgemein etwas jemandem evangelisch so viel wie med. allg. etw. jmdm. ev. svw. 2. evtl. Ing. WSW Dr. oec. publ. v.a. hl. eventuell Ingenieur Westsüdwest(en) Doktor(in) der Staatswissenschafen vor allem heilig 3. der Akkusativ das Outfit die Methodik das Hobby das Schwert der Winter das Obst die DVD Genitiv Singular des Akkusativs des Outfit(s) der Methodik des Hobbys des Schwert(e)s des Winters des Obst(e)s der DVD Nominativ Plural die Akkusative die Outfits die Methodiken die Hobbys die Schwerter die Winter ———— die DVDs Seite 168 755 685 506 916 1124 742 345 4. die Schweizer Banken 5. S. 89 ab S. 141! im besonderen morgen abend dabeisein Stop fürs erste im Besonderen morgen Abend dabei sein Stopp fürs Erste 3tägig zuviel 4mal zum letztenmal Rolladen 3-tägig zu viel 4-mal zum letzten Mal Rollladen, Roll-Laden