Arbeitsblatt: AIDS

Material-Details

Fragen zum Skript und Fragen zum Film Lestho brennt
Geographie
Afrika
9. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

54081
730
11
04.02.2010

Autor/in

Karin Landolt
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

AIDS und die sozialen Folgen (Allgemeine Fragen: Die Fragen 1 bis 3 beantwortest du in dein Heft) 1. Überlege dir Gründe für die starke Ausbreitung von HIV/AIDS in Afrika. 2. Was sind die sozialen und ökonomischen Folgen der hohen HIV/AIDS-Raten in Afrika? 3. Nenne ein paar Möglichkeiten zur Aufklärung und Prävention (Vorbeugung). (Detailfragen) 4. Wie viele Jahre können von der Infektion mit HIV bis zu den ersten Krankheitszeichen vergehen? 5. Was für Mehrkosten entstehen durch die Krankheit? 6. AIDS-Aufklärungskampagnen finden dort statt, wo Menschen zusammen kommen: 7. Was versteht man unter einem AIDS-Waisen? 8. Warum brechen insbesondere Mädchen die Schule frühzeitig ab? 9. In welchen Ländern ist schätzungsweise eine von sieben Personen mit HIV infiziert? 10. Nenne die drei „Rettungsboote gegen die „AIDS-Flut: AIDS und die sozialen Folgen LÖSUNG (Allgemeine Fragen: Die Fragen 1 bis 3 beantwortest du in dein Heft) 1. Überlege dir Gründe für die starke Ausbreitung von HIV/AIDS in Afrika. (Mind. fünf Antworten notieren!) Migration und hohe Mobilität fördern den häufigen Wechsel von Partnern. Armut, fehlende Bildung und fehlende Zukunftsperspektiven fördern Risikobereitschaft und Prostitution Der Virus wird durch bereits vorhandene Wunden (durch andere weit verbreitete Geschlechtskrankheiten) leichter übertragen (HYGIENE). Polygamie (ein Mann hat mehrere Frauen Vielehe) und die allgemein schwache gesellschaftliche Stellung der Frau Der Glaube, Krankheit sei Strafe oder Resultat von Hexerei, erschwert Aufklärung. Der Gebrauch von Kondomen ist traditionell gering, unter anderem auch weil kirchliche Kreise sich gegen öffentliche Kampagnen wenden. Die Gesellschaft meidet den Kontakt mit Betroffenen, dies verhindert eine offene Diskussion und erschwert Aufklärungsarbeit. Die Krankheit ist erst nach Jahren sichtbar, somit leben viele Infizierte ohne zu wissen, dass sie HIV-positiv sind und können die Krankheit ahnungslos übertragen. 2. Was sind die sozialen und ökonomischen Folgen der hohen HIV/AIDS-Raten in Afrika? Soziale Folgen: Kinder müssen erkrankte Eltern betreuen, ganze Generationen sterben, Kinder werden zu Waisen Ökonomische Folgen: Die Beiträge für Lebensversicherungen sind wegen der gestiegenen Anzahl der AIDS-Toten viel teurer geworden. Der Verlust an Arbeitskräften und Verbrauchern vermindert das Wirtschaftswachstum jährlich um ca. 0,4%. In der Landwirtschaft fehlen die benötigten Arbeitskräfte: Die produktivsten Altersgruppen fallen aus und die Ernährungssicherheit der Bevölkerung wird gefährdet. 3. Nenne ein paar Möglichkeiten zur Aufklärung und Prävention (Vorbeugung). In Schulen AIDS thematisieren, Bildergeschichten und Theater zum Thema AIDS aufführen (für die Analphabeten), Kondome kostenlos verteilen, (Detailfragen) 4. Wie viele Jahre können von der Infektion mit HIV bis zu den ersten Krankheitszeichen vergehen? 8 Jahre 5. Was für Mehrkosten entstehen durch die Krankheit? Beerdigung, Medizinische Behandlung, Lohnausfall für die Arbeiter, Arbeitskräfte fehlen in Betrieben 6. AIDS-Aufklärungskampagnen finden dort statt, wo Menschen zusammen kommen: Kirche, Schule, Feste, auf dem Markt, 7. Was versteht man unter einem AIDS-Waisen? Ein Kind das beide Elternteile durch AIDS verloren hat. 8. Warum brechen insbesondere Mädchen die Schule frühzeitig ab? Weil sie zu Hause ihre an HIV- erkrankten Eltern pflegen 9. In welchen Ländern ist schätzungsweise eine von sieben Personen mit HIV infiziert? Malawi, Mosambik, Sambia, Ruanda 10. Nenne die drei „Rettungsboote gegen die „AIDS-Flut: ABSTINENCE, FIDELITY, CONDOM