Arbeitsblatt: Grammatikspiel - die Zeitformen der Verben
Material-Details
Spielerisch üben die Schüler den für sie trockenen Stoff der unterschiedlichen Zeitformen
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
5466
1351
61
20.03.2007
Autor/in
Martin Hofmann
Markgröninger Straße 7
71634 Ludwigsburg
71634 Ludwigsburg
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Grammatikspiel: Die Zeitformen der Verben Teste deine Mitschüler Vorbemerkung: Du hast verschiedene Zeitformen der Verben kennen gelernt: Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt. Du weißt, wie man sie bildet und bei den unterschiedlichen Personen anwendet; z.B. 1. Person Singular, Zeitform Präsens, Verb: laufen ich laufe Teste nun deine Mitschüler, ob sie es auch können. Spielvorbereitung 1. Die Klasse wird in zwei Hälften Gruppe und Gruppe geteilt. 2. Nimm ein Blatt Papier und notiere 5 Verben in einer beliebigen Person und einer beliebigen Zeitform. Schreibe dahinter, wie die Zeitform und die Person lautet. ich laufe 1. Person Singular, Zeitform Präsens 3. Gruppe fängt an. Ein Mitspieler der Gruppe ruft einen beliebigen Spieler der gegnerischen Gruppe auf und fragt ihn eines seiner aufgeschriebenen Verben, z.B.: Wie lautet die 1. Person Singular des Verbs „laufen in der Zeitform Präsens? Der Gefragte hat 15 Sekunden Bedenkzeit, bevor er die Antwort geben muss. Bei richtiger Antwort erhält die Gruppe einen Punkt. 4. Nun ist die Gruppe am Zug. Der Spieler, der gerade eine Antwort gegeben hat, sucht sich einen Spieler aus der Gruppe aus, der die Frage beantworten muss. Wichtige Zusatzregeln: a. Ein- oder Vorsagen zählt als falsche Antwort! b. Nicht immer die gleiche Person drannehmen. Abwechseln! c. Der Lehrer ist der Schiedsrichter und hat immer Recht!