Arbeitsblatt: Einstieg gross-klein
Material-Details
Mit einigen Beispielsätzen wird aufgezeigt wie die Gross- und Kleinschreibung den Sinn einer Aussage beeinflussen kann.
Deutsch
Rechtschreibung
klassenübergreifend
1 Seiten
Statistik
55153
1048
6
18.02.2010
Autor/in
George (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Gross- oder Kleinschreibung? Lies die folgenden zweideutigen Sätze und erkläre wie hier die Gross- bzw. Kleinschreibung den Sinn beeinflusst! DER GEFANGENE FLOH. Der gefangene Floh. Der Gefangene floh. SIND SIE SCHÜCHTERN? WERDEN SIE DOCH FORSCHER! Sind sie schüchtern? Werden sie doch forscher! Sind sie schüchtern? Werden sie doch Forscher! SCHAU, DIE SCHÖNE NAHT! Schau, die Schöne naht! Schau, die schöne Naht! BRAUMEISTER HEIDENREICH IST BRÄUTIGAM UND BRAUT ZUGLEICH! Braumeister Heidenreich ist Bräutigam und Braut zugleich. Braumeister Heidenreich ist Bräutigam und braut zugleich. HOLE DEN JUNGEN NÄHER. Hole den Jungen näher. Hole den jungen Näher. DIE AUTOBAHNPOLIZEI MELDET REGEN UND SICH VERSTÄRKENDEN VERKEHR! Die Autobahnpolizei meldet Regen und sich verstärkenden Verkehr! Die Autobahnpolizei meldet regen und sich verstärkenden Verkehr!