Arbeitsblatt: Rätsel
Material-Details
verschiedene Rätsel zum Mitdenken. Spass für kurz vor Unterrichtsende oder um die Aufmerksamkeit der Schüler wieder anzukurbeln
Diverses / Fächerübergreifend
Spiele
klassenübergreifend
15 Seiten
Statistik
55413
1577
80
23.02.2010
Autor/in
julia axer
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Gehirnjogging Easy Going Konzentration zählt im folgenden Text alle „ie und „ei! Inmitten eines kleinen Weihers schwimmen drei Enten. Eine weitere Ente fliegt daher und gesellte sich zu ihren Artgenossen. Nun sind vier Enten im Weiher. Um den Weiher herum stehen vierzehn weiße Wegweiser. Sie zeigen Spaziergängern geeignete Pfade um den Weiher herum. Und siehe da: In einer Kneipe in der Nähe des Weihers leisten sich sieben Wanderer gerade eine feine Mahlzeit. Es sind sieben „ie und 20 „ei. Also insgesamt 27! Inmitten eines kleinen Weihers schwimmen drei Enten. Eine weitere Ente fliegt daher und gesellte sich zu ihren Artgenossen. Nun sind vier Enten im Weiher. Um den Weiher herum stehen vierzehn weiße Wegweiser. Sie zeigen Spaziergängern geeignete Pfade um den Weiher herum. Und siehe da: In einer Kneipe in der Nähe des Weihers leisten sich sieben Wanderer gerade eine feine Mahlzeit. Fünf Buchstaben kommen in dem Wirrwarr doppelt vor. Suche diese Buchstaben und bilde ein Tier daraus Fünf Buchstaben kommen in dem Wirrwarr doppelt vor. Suche diese Buchstaben und bilde ein Tier daraus Für genau zwei Wörter gibt es jeweils einen gemeinsamen Oberbegriff. Finde ihn! • Platin, Halskette, Eisen, Silber, Diamant • Violine, Klarinette, Akkordeon, Fagott, Trommel • New York, Paris, Rio de Janeiro, Sydney, Dublin • Kuchen, Quark, Fisch, Käse, Kartoffeln • Büroklammer, Zange, Wasserhahn, Schraubendreher, Kabel • Buche, Fichte, Holunder, Rose, Birke • Chemie, Germanistik, BWL, Physik, Sport Ergebnis • Platin, Silber (Edelmetalle) •Klarinette, Fagott (Blasinstrumente) •Paris, Dublin (Hauptstädte) •Quark, Käse (Milchprodukte) •Zange, Schraubendreher (Werkzeuge) •Buche, Birke (Laubbäume) •Chemie, Physik (Naturwissenschaften) Welcher Tag war gestern, wenn übermorgen ein Tag vor Freitag ist? Montag Fünf Sprichwörter sind hier durcheinander geraten! Finde heraus, um welche Sprichwörter es sich handelt Den verlangt verpflanzt den alten seinen man viele Baum verderben Stein nicht Verlangt soll zu Köche Steter nicht Handwerk man Einen Hunde wecken Jedes Schlafende Brei Tropfen Meister höhlt Lösung • Zu viele Köche verderben den Brei • Steter Tropfen höhlt den Stein • Jedes Handwerk verlangt seinen Meister • Schlafende Hunde soll man nicht wecken • Einen alten Baum verpflanzt man nicht Zähle die Werte der Symbole zusammen: Jeder Kreis zählt 1, jedes Viereck 2, jedes Dreiecke 3 und jede Linie 4. Wie lautet die Summe? • Es sind insgesamt 13 Symbole, darunter sechs Kreise, zwei Vierecke, ein Dreieck und vier Linien. Das Ergebnis lautet also: (6x1) (2 2) (1 3) (4 4) 29 29 Ihr habt 90 Sekunden Zeit! Findet so viele Begriffe wie möglich, a) in denen das Wort „Regen vorkommt. b) die mit dem Buchstaben „Z anfangen c) die sich auf „Kopf reimen Gar nicht so leicht, wenn man unter Zeitdruck steht: • Regenmantel, Regenschirm, Regenwurm, Regenwolke, Goldregen, Regensburg • Zahn, Zobel, Zauberer, Zange, Zylinder, Zeit • Zopf, Knopf, Tropf, Kropf, Topf, Schopf Lest den folgenden Text zunächst die roten Wörtern, dann die blauen, anschließend die grünen und zum Schluss die schwarzen. Ich fragt Es wie gehe auf die regnet in Deutschland mal ran Es wieder Erde ist Hans Ich plätschert der im blicke Mir wird Moment aus Wetter kalt dem deshalb ziehe Urlaub Fenster ich in und eine Tunesien macht Jacke sei sehe an Ich wie Nun klingelt antworte das das Zum Wasser Fürchten Er Telefon das Könnt ihr auch die Aufgabe lösen??? Also passt auf: Arnold und Alexander verdienen bei einer Inventur zusammen 90 Euro. Sie sollen das Geld so teilen, dass Arnold einen Euro mehr erhält als Alexander – Wie geht das? Ganz einfach • Kein Problem!!! Arnold erhält 45,50 und Alexander 44,50 Wie geht das? In einem Raum sollen 14 Stühle so an den Wänden aufgestellt werden, dass sich an jeder der vier Wände gleich viele Stühle befinden. Querdenken! Einen Stuhl in der Ecke – steht er an zwei Wänden gleichzeitig Wortanalogie • z.B. Nase verhält sich zu riechen, wie Zunge zu • Als Antwort kannst du unter verschiedenen Möglichkeiten wählen: schmecken beißen schnalzen lecken • Haus zu Treppe, wie Zunge zu Quelle Wasser Schleuse Mündung • Mensch zu Bein wie Baum zu Ast Wurzel Blatt Blüte • Gerade zu Dreieck, wie Kurve zu Kreis Viereck Winkel Würfel • Minute zu Zeit, wie Meter zu Zentimeter Länge Maßeinheit Zollstock • Buchstabe zu Wort wie Ziffer zu Summe Zahl Ergebnis Mathematik Gelöst: • Schleuse • Wurzel • Kreis • Länge • Zahl Um die Ecke gedacht: • Was haben eine Videokassette und ein Wischtuch gemeinsam??? Lösung Mit beiden kann man etwas aufnehmen, entweder einen Film oder Schmutz Aufgabe: • Ordne die Zahlen 1 bis 9 in das Quadrat • Regel: Zählt man alle Zahlen einer Zeile, einer Spalte oder einer Diagonalen zusammen, so muss immer die Zahl 15 herauskommen. • Jede Zahl wird nur 1x verwendet! Eine mögliche Lösung: 6 7 2 1 5 9 8 3 4 Aufgabe • Zwei Väter und zwei Söhne gehen in den Wald. Jeder schießt einen Hasen. Zusammen schießen sie drei Hasen. • Wie ist das möglich Lösung • Es sind die Personen, die in den Wald gehen: Der Großvater, der Vater und der Sohn. • Dabei ist ja der Vater der Sohn des Großvaters und dieser ist sein Vater.