Arbeitsblatt: Greifvögel
Material-Details
Merktext
Folienvorlage
Arbeitsblatt
Biologie
Tiere
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
55461
2776
35
23.02.2010
Autor/in
moni (Spitzname)
Land: Österreich
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Greifvögel Flugbilder von Greifvögeln: Der Mäusebussard ist zum Fang seiner Beute besonders ausgerüstet. Augen: Beutetiere werden dank der hervorragenden Sehschärfe aus großer Höhe erkannt. Hakenschnabel: Mit dem hakenförmig gebogenen Schnabel wird die Beute getötet und zerteilt. Greiffüße (Fänge): Beutetiere werden mit dem kräftigen, gekrümmten Fuß ergriffen und mit den spitzen Krallen getötet. Magen: Im Kropf wird die Beute vorverdaut die unverdaulichen Bestandteile (Haare, Knochen,.) werden wieder ausgewürgt, genannt das Gewölle. Die verdaulichen Teile kommen in den Drüsenmagen. Brutpflege: Das Weibchen bebrütet im Horst 2 – 3 Eier ca. 33 Tage lang. Die Jungen sind Nesthocker und werden von beiden Eltern noch ca. 50 Tage lang gefüttert. Nach dem Fliegen müssen sie noch das Beuteschlagen von den Eltern lernen. Weitere heimische Greifvögel: Steinadler, Habicht, Sperber