Arbeitsblatt: theodor fontane die brück am tay

Material-Details

zeitungsartikel und inhaltlische aufschlüsselung
Deutsch
Leseförderung / Literatur
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

55522
1011
8
24.02.2010

Autor/in

Mirjana Krizan
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Brücke am Tay (Theodor Fontane) Inhaltliche Aufschlüsselung Lies den folgenden Zeitungsbericht vom 2. Januar 1880 durch: nach anderen 300, kamen dabei ums Leben: der verunglückte Zug hatte nämlich sieben Wagen, die alle fast voll waren, und er stürzte über 100 Fuss hoch ins Wasser hinunter. Alle 13 Brückenspannungen sind samt den Säulen, worauf sie standen, verschwunden. Die Öffnung der Brücke ist eine halbe englisch Meile lang. Der Bau der Brücke hat seinerzeit 350 000 Pfund Sterling gekostet, und sie wurde im Frühjahr 1878 auf ihre Festigkeit hin geprüft. Bis jetzt waren alle Versuche zur Auffindung der Leichen oder des Zugs vergeblich. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Vergleiche die Ballade und den Zeitungsbericht miteinander. Stelle fest, was bei Fontane zu finden ist und was fehlt. Gib die Verse an, in denen Fontane von der Katastrophe berichtet. Gib in Stichworten an, welche Vorgänge und Personen er hinzufügte. Brücknersleut, Johnie, Hexen Wer sind die Stimmen, die in Zeile 1-16 und Zeile 57-68 sprechen? Belege deine Meinung mit Hinweisen aus dem Text. Hexen- Fluch über Brücke Weshalb hat der Dichter diese „Stimmen in den Zeilen 1-16 und 57-68 hinzuerfunden?Um Unglück erklären zu können auf einer mystischen Ebene. Vergleiche Johnie mit seinen Eltern: welche Gefühle bringen sie zum Ausdruck? Wer sind die Gegner in dieser Ballade? Zuversicht, Stolz, Angst, Trauer Warum berichtet Fontane von der Katastrophe so wenig und so viel von den Menschen? Gedicht ist viel emotionaler, da Gefühle beschrieben werden