Arbeitsblatt: Kohleentstehung
Material-Details
Zusammenfassung zum Thema (Lückentext)
Geographie
Anderes Thema
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
55632
957
1
25.02.2010
Autor/in
Werther (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
A. Die Entstehung der Kohle Lies den nebenstehenden Text und ergänze die fehlenden Begriffe. Gestalte das Profil wie wir es heute vorfinden. In einer Zeit, die wir als bezeichnen gab es riesige und denn das Klima war . und Abgestorbene Pflanzenreste wurden zu Torf. Mit der Zeit bildete sich eine .,welche die Torfschicht zusammenpresste. Dieser Vorgang wiederholte sich viele Male. Durch hohen . und die entstand unter Luftabschluss . Zeichne die Kohleschichten (2) braun. Zeichne die Deckschichten Sande und Tone) gelb bzw. grau. Gestalte die wellige Oberfläche mit Bäumen, Wiesen und Seen. B. Abbau der Kohle Der Braunkohleabbau erfolgt im Tagebau. Was ist das? Kohleschicht abtragen Deckschicht abtragen Manchmal müssen ganze Ortschaften weichen, wenn der große Bagger kommt Ordne die nebenstehenden Begriffe zeitlich richtig in das Schema ein. . . . . Entwässerung Transport der Kohle Straßen verlegen Ortschaften umsiedeln